Die Rechnung, bitte: invoiz importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

invoiz, das Online-Tool zur Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen, importiert ab sofort mit mite erfasste Arbeitszeiten. Mit wenigen Klicks lassen sich so Zeiteinträge zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Rechnungstool invoiz importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

invoiz ist eine recht neue deutsche Cloud-Lösung aus dem Hause Buhl, den Herausgebern der WISO-Software.

Funktionsumfang der Verknüpfung

Zuerst wählt man in invoiz die abzurechnenden Zeiteinträge aus mite aus. Hierzu steht eine flexible Suche parat, über die sich Zeiteinträge beispielsweise nach Projekt, Benutzer, Bemerkung oder Zeitraum finden lassen. Zudem kann nach bereits abgerechneten (abgeschlossenen) oder noch offenen Zeiten gefiltert werden. Die zur Abrechnung ausgewählten Zeiteinträge können im nächsten Schritt selbstverständlich durch weitere, von mite unabhängige Rechnungsposten für Materialen oder ähnliches ergänzt werden. Nach der erfolgten Rechnungsstellung in invoiz werden die abgerechneten Zeiteinträge in mite als abgeschlossen markiert.

Verknüpfung einrichten

  1. Bitte rufe invoiz auf, melde dich an und steuere dort den Menüpunkt »App Store« an.
  2. Wähle auf dieser Seite mite als neue App aus.
  3. invoiz wird dich daraufhin um das Login deines Accounts bei mite (dessen Subdomain) sowie um die API-Zugangsdaten deines Benutzerkontos bitten. Die mite.api ist unsere offene Datenschnittstelle, über die externe Apps wie invoiz mit deinem mite kommunizieren können.

Et voilà! Nach Sicherung der abgefragten Daten ist invoiz mit deinem mite verknüpft. Du kannst deine Zeiteinträge nun dort zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Merci

Die Anbindungen an mite wurde von invoiz in Eigeninitiative entwickelt. Unser herzliches Dankeschön an Moritz und Fin samt Team für ihr Engagement!

Für Nutzer von mite, die invoiz noch nicht kennen, nun testen und sich dann für invoiz entscheiden, hat deren Team zudem ein kleines Dankeschön. Per Gutscheincode mite2019 erhältst du nach Planauswahl deinen ersten Monat in invoiz gratis. Dieser Code ist bis zum 31.12.2019 gültig.

Julia in Add-ons

Erreichbarkeits-Probleme? Bitte Cache löschen.

Am heutigen Mittag war mite zwischen 12:30 und 12:32 CEST nicht erreichbar. Nach knapp zwei Minuten hatten wir das Problem, das durch einen Tippfehler unsererseits entstanden war, bereits wieder behoben. Leider haben einige Browser und Apps wie DynaMite oder mite.go, die in diesen zwei Minuten auf mite zugriffen, die falsche Einstellung zwischengespeichert. Und liefern daher weiterhin das falsche Ergebnis aus.

Wer mite weiterhin nicht erreichen kann, den bitten wir, den Cache, also den Zwischenspeicher des Browsers oder des betroffenen Tools, komplett zu löschen. Danach sollte der Zugriff auf mite wieder problemlos funktionieren. Bitte meldet euch, solltet ihr hierbei Unterstützung benötigen oder sollte der Fehler bei euch dennoch weiterhin auftauchen.

Unsere Entschuldigung! Das Wichtigste ist nun erst einmal, dass der Zugriff auf mite für alle wieder funktioniert. Danach werden wir uns aber zweifelsfrei noch einmal zusammensetzen und ganz genau untersuchen, wie uns das passieren konnte.

Julia in Maschinenraum

Neue Einstellung: Stunden exportieren als

Exportiert man Zeiteinträge oder Projekte aus mite Richtung Excel oder als CSV, lässt sich nun auswählen, in welchem Format die Dauer ausgegeben werden soll. Zur Auswahl stehen Dezimalstunden, Stunden:Minuten oder Minuten. Beispielsweise eineinhalb Stunden können also als 1,5, als 1:30 oder als 90 Minuten übergeben werden. Ganz so, wie es den individuellen Anforderungen und Vorlieben entspricht.

Einstellung: Stunden exportieren als

Als Besitzer des Accounts und als Administrator kann man diese neue Einstellung unter dem Menüpunkt »Account« treffen. Die Auswahl wirkt sich dann auf alle Exporte des Accounts aus, die von »Reports => Zeiten«, von »Reports => Projekte« oder von etwaigen freigegebenen Kundenzugängen aus angestoßen werden.

Julia in Neue Features

Excel- & CSV-Export: Flexiblere Ausgabe der Dauer

Exportiert man Zeiteinträge oder Projekte aus mite Richtung Excel oder als CSV, wurde bisher die Dauer in Dezimalstunden umgewandelt. Ab sofort wird die Dauer stattdessen in Stunden:Minuten sowie zusätzlich in Minuten angezeigt. Beispielsweise eineinhalb Stunden wurden bisher als 1,5 ausgegeben, neu als 1:30 sowie als 90 Minuten.

Wer weiterhin die Dauer in Dezimalstunden benötigt, kann die Minuten in Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen umrechnen lassen. Bitt teilt dafür die Minuten durch 60 und formatiert die Zelle als Ziffer mit zwei Dezimalstellen. Dies ist zwar mit einem kleinen Mehraufwand verbunden – doch hoffentlich auch für Nicht-Excel-Magier machbar, und zwar ohne Kopfzerbrechen.

Wann immer möglich, versuchen wir Änderungen zu vermeiden, die Workflows ins Stottern bringen könnten. In diesem Fall haben wir uns dennoch zur Anpassung entschlossen, da uns immer wieder Feedback erreichte, dass die bisherige Ausgabeart nicht gut genug für euch passt. Damit ließ sich zwar in Excel et al einfach rechnen, die Schreibweise wurde aber teils als verwirrend wahrgenommen, teils als zu ungenau, teils als zu technisch. Die eine, für alle ideale Notation scheint es jedoch nicht zu geben. Daher setzen wir nun auf eine Kombi, erstens auf die aus der Bedienoberfläche von mite bekannte, lesbarste Schreibweise – die Stunden:Minuten –, zweitens auf die reinen Minuten, die exakte und dennoch einfach weiterverarbeitbare Variante. Auch Irritationen hinsichtlich der Umsatzberechnung treten nun hoffentlich nicht mehr auf, da mite die Dauer jetzt auch in Excel et al nicht mehr runden muss.

Lasst uns gerne wissen, ob euch dieses Update die Arbeit erleichtert. Unser Merci für alle bisherigen anstoßenden Meldungen zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer!

~~
Update, 14. Juni: Eure Rückmeldungen auf allen Kanälen waren eindeutig: Diese Anpassung war für die Allermeisten nicht hilfreich, im Gegenteil. Das Gros wünscht sich die alte Ausgabenotation, die Dezimalstunden, zurück. Dass wir mit unserem Vorstoß so danebenliegen, hatten wir nicht erwartet. Bitte entschuldigt.

Wir haben uns ergo soeben dazu entschieden, die Anpassung zurückzunehmen. Stattdessen werden wir eine Einstellung einbauen, über die ihr das für euch ideale Exportformat auswählen könnt. Wir hoffen, das Update zum Update bis zum nächsten Montag, den 17. Juni, veröffentlichen zu können. Bitte haltet kurz durch.

~~
Update II, 14. Juni: Die neue Einstellung, über die sich das Exportformat nun wählen lässt, haben wir soeben veröffentlicht. Details hierzu findet ihr im neuen Blogpost.

Julia in Neue Features

Neues API-Feature: Änderungen abfragen

Die mite.api, unsere offene Datenschnittstelle, bietet ab sofort Änderungs-Endpunkte an. Über diese können Änderungen von Zeiteinträgen, Kunden, Projekten und Leistungen abgefragt werden. Möchte man beispielsweise einen lokalen Speicher mit Daten aus mite synchron halten, entfällt so das wiederholte Übertragen potentiell sehr langer Listen.

In der API-Doku werden die neuen Änderungs-Endpunkte ausführlich erklärt. Wir wünschen ein künftig effizienteres, ressourcensparenderes Entwickeln. Code ahoi!

Julia in Neue Features, Maschinenraum

Temporär sehr langsames mite

Seit 8:26 CET des heutigen Morgens arbeitet mite einige Requests extrem langsam ab. Wir sind in Zusammenarbeit mit unserem Hoster dabei, das Problem zu isolieren und aus der Welt zu schaffen. Die Ursache liegt im Rechenzentrum. Unsere Entschuldigung! Dass mite fix zur Seite steht und das stabil, ist das Allerwichtigste. Wir nehmen das definitiv nicht auf die leichte Schulter.

~~
Update: Seit 9:33 CET läuft mite wieder stabil und fix. Ein Nachbarserver stand stark unter Druck und klaute unserem Hauptdatenbankserver die notwendigen Ressourcen. Unser Pardon noch einmal!

Julia in Maschinenraum

Wartungsarbeiten am 5.2.

In der Nacht von heute auf morgen, Dienstag, den 5. Februar, stehen Wartungsarbeiten in unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin an. mite wird zwischen 0 und 7 Uhr MEZ mehrere kurze Verschnaufpausen einlegen müssen und daher insgesamt für bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Diese Wartungsarbeiten sind notwendig, um Sicherheitsupdates vorzunehmen, die wiederum einen Neustart unserer Server erfordern. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite war insgesamt für 16 Minuten nicht erreichbar.

Julia in Maschinenraum

Wartungsarbeiten am 20.9.

In der Nacht von heute auf morgen, Donnerstag, den 20. September, stehen wieder einmal Wartungsarbeiten in unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin an. mite wird zwischen 0 und 8 Uhr MESZ mehrere kurze Verschnaufpausen einlegen müssen und daher insgesamt bis zu 30 Minuten nicht verfügbar sein. Die Arbeiten sind notwendig, um Sicherheitsupdates einzuspielen, die wiederum einen Neustart unserer Server erfordern. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden um 3:01 Uhr erfolgreich abgeschlossen. mite war insgesamt für 15 Minuten nicht erreichbar.

Julia in Maschinenraum

mite & die DSGVO

Am 25. Mai 2018 ist es soweit: die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt zur Anwendung. Praktisch unterstützt mite seit den Anfangstagen deren inhaltliche Grundsätze, vertraglich müssen aber natürlich auch wir Anpassungen vornehmen:

  • Auftrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten (neu)
  • aktualisierte AGB
  • aktualisierte Datenschutzerklärung

Auftrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Gibst du Daten in mite ein, werden diese nicht lokal auf deinem Rechner gespeichert, sondern zentral auf speziellen mite.servern, die im Berliner Rechenzentrum unseres Hosters SysEleven stehen. Wir verarbeiten also in deinem Auftrag Daten. Und daher müssen wir nun laut Artikel 28 DSGVO mit dir einen sogenannten Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abschließen.

In diesem AV-Vertrag versprechen wir dir, deine Daten rein zum Betrieb von mite zu nutzen. Wir klären auf, welche Daten genau wir verarbeiten, wie genau wir sie schützen und welche Rechte und Pflichten du hast.

Bitte schließe den AV-Vertrag mit uns bis zum 25.5. ab. Als Besitzer des Accounts blenden wir dir in mite hierzu einen direkten Link ein, alternativ rufe bitte selbst den Menüpunkt »Account« auf.

Aktualisierte AGB

Aufgrund der DSGVO müssen wir heute ebenfalls unsere AGB datenschutzrechtlich leicht anpassen. Die frische Version findet sich an gewohnter Stelle, die alte Version ist weiterhin hier einsehbar.

In Artikel 13. Datenschutz verpflichten sich nun Nutzer dazu, geltende Datenschutzvorgaben zu beachten und mit uns einen AV-Vertrag (s.o.) abzuschließen.

Zudem machen unsere AGB nun deutlich, dass sich mite nicht ausschließlich an Unternehmer richtet – auch als Verbraucher kann man Zeiten erfassen, wenn man dies denn für sinnvoll hält. Mit dieser Klarstellung gehen neue Klauseln und Rechte einher, die wir Verbrauchern einräumen; Betroffen hiervon sind Ziffer 1.3, 2.3, 3.6 und 5..

Unsere aktualisierten AGB werden automatisch wirksam, sofern du nicht binnen sechs Wochen widersprichst. Im Falle eines Widerspruchs kannst du oder wir den Vertrag kündigen.

Aktualisierte Datenschutzerklärung

Aufgrund der DSGVO müssen wir außerdem unsere bisherige Datenschutzerklärung komplett austauschen. Die frische Fassung findet sich an gewohnter Stelle, die alte Version ist weiterhin hier einsehbar.

Bisher hatten wir eine kompakte, wie wir fanden verständliche Erklärung – nun müssen wir alles sehr umfangreich erläutern, worunter unserer Einschätzung nach leider auch die Lesbarkeit leidet. Wir hoffen jedoch, dass das Mehr an Info in euren Augen die längere Form aufwiegt. Um ein gewisses Maß an RechtsSprech kommen wir nun leider nicht mehr herum.

Zu guter Letzt

Merci fürs Durchhalten! Also: sowohl hinsichtlich der Länge dieser Durchsage als auch hinsichtlich des späten Zeitpunkts. Wir hatten das Thema zwar seit einem knappen Jahr auf dem Radar, aber offen gesagt Schwierigkeiten, einen guten Rechtsanwalt oder eine gute Rechtsanwältin mit Zeit für uns aufzutun. Pardon dafür. Aber hoffentlich empfindet ihr die Anpassungen nun, wo sie da sind, als Schritt nach vorn. DSGVO & mite: ahoi!

Julia in In eigener Sache

Wartungsarbeiten am 12.4.

In der Nacht von heute auf morgen, Donnerstag, den 12. April stehen wieder einmal Wartungsarbeiten an. mite wird zwischen 0:30 und 1:00 Uhr MESZ insgesamt bis zu 10 Minuten nicht verfügbar sein.

Wir ziehen mite auf neue Server samt neuer Serverarchitektur um, und das lässt sich leider nicht ganz ohne Verschnaufpause bewerkstelligen. Wir bitten um euer Verständnis – manchmal ist so etwas notwendig, um auch künftig Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit auf gutem Niveau halten zu können. Übrigens ziehen wir zwar auf neue Server, setzen jedoch weiterhin auf unseren bisherigen Hoster, SysEleven aus Berlin, der uns in den letzten Jahren prima unterstützt hat.

Falls euch in den kommenden Tagen irgendeine Ungereimtheit auffallen sollte, meldet euch bitte mit möglichst vielen Details bei uns, gern per Mail. Wir haben natürlich vorab ausführlich getestet, doch laufen im Alltagseinsatz manche Prozesse unter Last vielleicht doch noch einmal einen Tacken anders. Merci vorab & mite ahoi!

~~
Update: Den Serverumzug haben wir um 0:36 Uhr abgeschlossen, mite war sechs Minuten nicht verfügbar. Aus unserer Sicht sieht alles fein aus.

Julia in Maschinenraum