Die Rechnung, bitte: WISO MeinBüro importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

Mit mite erfasste Arbeitszeiten kann man nun mit WISO MeinBüro abrechnen.

Rechnungstool WISO Mein Büro importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

Die Bürosoftware aus dem Hause Buhl kümmert sich um Rechnungen, Angebote, Belege, Banking – und ab sofort auch um Zeiteinträge aus mite. Mit wenigen Klicks kann man sie dort zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Funktionsumfang der Verknüpfung

Innerhalb der mite.erweiterung für WISO MeinBüro wählt man zuerst aus, welche Zeiteinträge abgerechnet werden sollen. Hierzu steht eine flexible Suche parat, über die sich Zeiteinträge unter anderem nach Projekt, Benutzer oder Zeitraum finden lassen. Zudem kann nach bereits abgerechneten (abgeschlossenen) oder noch offenen Zeiten gefiltert werden.

Die zur Abrechnung ausgewählten Zeiteinträge können im nächsten Schritt selbstverständlich durch weitere, von mite unabhängige Rechnungsposten für Materialen, Spesen etc. ergänzt werden. Nach der erfolgten Rechnungsstellung in WISO MeinBüro werden die abgerechneten Zeiteinträge in mite als abgeschlossen markiert.

Verknüpfung einrichten

Die Verknüpfung zwischen mite und WISO Mein Büro wird folgendermaßen eingerichtet:

  1. Aktiviere bitte zuallererst in mite den Zugriff über die mite.api für dein Benutzerkonto. Klicke dafür auf deinen Benutzernamen rechts oben. Die mite.api ist unsere offene Datenschnittstelle, über die externe Tools auf deine Daten aus mite zugreifen.
  2. Bitte rufe dann WISO MeinBüro auf, melde dich an und steuere dort den Menüpunkt »Erweiterungen« an.
  3. Wähle auf dieser Seite mite als neue Erweiterung aus.
  4. WISO MeinBüro wird dich daraufhin nach der Login-Adresse deines Accounts bei mite sowie um deinen API-Schlüssel bitten.

Et voilà! Nach Sicherung der abgefragten Daten ist WISO MeinBüro schon mit deinem mite verknüpft. Du kannst deine Zeiteinträge nun jederzeit dort zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Merci

Die Anbindung wurde von den Entwicklern von WISO MeinBüro – die übrigens auch schon invoiz angebunden haben – in Eigeninitiative entwickelt. Unser herzliches Dankeschön an Jens und Team für euer Engagement!

Julia in Add-ons

Wartungsarbeiten am 15.9.

In der Nacht von heute auf Dienstag, den 15. September, stehen erneut Wartungsarbeiten an. mite wird zwischen 0 und 1 Uhr MESZ für bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. In diesem Wartungsfenster wird unser Berliner Hoster SysEleven Updates im Servermanagement vornehmen, die nicht ohne Downtime möglich sind. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite war für 13 Minuten nicht erreichbar.

Julia in Maschinenraum

Wartungsarbeiten am 10.9.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 10.9., stehen ab 0:15 Uhr MESZ bis etwa 1:00 Uhr Wartungsarbeiten an unseren Servern an. Innerhalb dieses Zeitraums wird mite für bis zu 15 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Die kleine Verschnaufpause ist notwendig, um wichtige Updates des mite zugrundeliegenden Frameworks aufzuspielen. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten haben wir wie geplant abgeschlossen. Aus unserer Sicht lief alles geschmeidig, mite war für fünf Minuten nicht erreichbar. Sollte euch dennoch in den kommenden Tagen ein Fehler ins Auge fallen, meldet euch bitte mit möglichst genauer Beschreibung bei uns, so können wir ihn schneller beheben. Merci!

Julia in Maschinenraum

Deutschland: befristete Mehrwertsteuersenkung

Bitte beachte: Diese Durchsage betrifft nur Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland

Aufgrund Corona senkt der deutsche Staat vom 1.7. bis zum 31.12.2020 die Mehrwertsteuer von 19% auf 16%. Diese Unterstützungsmaßnahme geben wir freiwillig an Euch weiter.

Bei mite weisen wir Preise inklusive Mehrwertsteuer aus, da das Tool sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen genutzt wird. mite kostet(e) immer je Nutzer monatliche 5,00€ inklusive 19% MwSt. Diesen – wie wir finden runden, ehrlichen, hübschen – Preis halten wir seit inzwischen 12 Jahren.

Zwischen dem 1.7. und 31.12.2020 ändert sich nun erstmalig der Bruttopreis für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland. mite wird für Euch günstiger. Im kommenden halben Jahr (und nur in diesem Zeitraum) kostet mite nur noch 4,87€ inklusive 16% MwSt je Nutzer und Monat. Netto bleibt es bei 4,20€.

Ein hässlicher Preis – aber so sei es, gerade gibt es Wichtigeres. Bleibt gesund und alle besten Wünsche: Auf dass ihr auch wirtschaftlich einigermaßen durch diese schwierige Zeit kommt!

Julia in In eigener Sache

Finanzielle Engpässe wegen Corona? Meldet euch.

Auch in Zeiten von Corona läuft mite wie gewohnt weiter. Wir sind Home-Office-erprobt und unsere Prozesse so oder so digital aufgestellt, ergo erwarten wir bisher keine größeren Umstellungen oder Einschränkungen.

Damit ist mite eine glückliche Ausnahme. Schon jetzt brechen zahlreichen Selbstständigen und Teams, die in ihrer Arbeit auf physischen Menschenkontakt und Veranstaltungen angewiesen sind, die Einnahmen weg, und in den kommenden Monaten wird sich das voraussichtlich verstärken.

Wer bereits jetzt in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder bald geraten wird, melde sich gerne bei uns per Mail. Diesen Teams werden wir mite die kommenden drei Monate gratis zur Verfügung stellen.

Ein klitzekleiner Solidaritätsbeitrag nur – aber vielleicht schließen sich ja weitere Firmen an, die etwas Rücklage haben?

Bleibt gesund!

Julia in In eigener Sache

Heutige Nicht-Erreichbarkeit

Zwischen 14:50 und 14:59 CET war mite heute leider nicht erreichbar. Ursache für diesen Ausfall waren Probleme innerhalb des Netzwerks unseres Hauptrechenzentrums bei SysEleven in Berlin.

Unsere Entschuldigung für diese Störung! Ganz besonders tagsüber ist dies natürlich ärgerlich. Wir sind dennoch erleichtert, dass wir die Downtime anhand von Serverwechseln zumindest in ihrer Dauer auf neun Minuten beschränken konnten. Und warten nun (16:15 CET) auf Details von unserem Hoster, der die Ursachen aktuell untersucht und sicherlich alles daran setzen wird, solch Fehler zumindest für die Zukunft zu vermeiden. Wir bleiben besonders aufmerksam. Unser Pardon noch einmal für die Unterbrechung.

Julia in Maschinenraum

Wartungsarbeiten am 18.2.

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 18. Februar, stehen Wartungsarbeiten in unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin an. mite wird zwischen 0 und 7 Uhr MEZ für bis zu 15 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Wartungsarbeiten werden Updates rund um die Verwaltung unserer Server vorgenommen. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite war insgesamt für 7 Minuten nicht erreichbar.

Julia in Maschinenraum

Die Rechnung, bitte: invoiz importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

invoiz, das Online-Tool zur Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen, importiert ab sofort mit mite erfasste Arbeitszeiten. Mit wenigen Klicks lassen sich so Zeiteinträge zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Rechnungstool invoiz importiert mit mite erfasste Arbeitszeiten

invoiz ist eine recht neue deutsche Cloud-Lösung aus dem Hause Buhl, den Herausgebern der WISO-Software.

Funktionsumfang der Verknüpfung

Zuerst wählt man in invoiz die abzurechnenden Zeiteinträge aus mite aus. Hierzu steht eine flexible Suche parat, über die sich Zeiteinträge beispielsweise nach Projekt, Benutzer, Bemerkung oder Zeitraum finden lassen. Zudem kann nach bereits abgerechneten (abgeschlossenen) oder noch offenen Zeiten gefiltert werden. Die zur Abrechnung ausgewählten Zeiteinträge können im nächsten Schritt selbstverständlich durch weitere, von mite unabhängige Rechnungsposten für Materialen oder ähnliches ergänzt werden. Nach der erfolgten Rechnungsstellung in invoiz werden die abgerechneten Zeiteinträge in mite als abgeschlossen markiert.

Verknüpfung einrichten

  1. Bitte rufe invoiz auf, melde dich an und steuere dort den Menüpunkt »App Store« an.
  2. Wähle auf dieser Seite mite als neue App aus.
  3. invoiz wird dich daraufhin um das Login deines Accounts bei mite (dessen Subdomain) sowie um die API-Zugangsdaten deines Benutzerkontos bitten. Die mite.api ist unsere offene Datenschnittstelle, über die externe Apps wie invoiz mit deinem mite kommunizieren können.

Et voilà! Nach Sicherung der abgefragten Daten ist invoiz mit deinem mite verknüpft. Du kannst deine Zeiteinträge nun dort zu ordentlichen Rechnungen weiterverarbeiten.

Merci

Die Anbindungen an mite wurde von invoiz in Eigeninitiative entwickelt. Unser herzliches Dankeschön an Moritz und Fin samt Team für ihr Engagement!

Für Nutzer von mite, die invoiz noch nicht kennen, nun testen und sich dann für invoiz entscheiden, hat deren Team zudem ein kleines Dankeschön. Per Gutscheincode mite2019 erhältst du nach Planauswahl deinen ersten Monat in invoiz gratis. Dieser Code ist bis zum 31.12.2019 gültig.

Julia in Add-ons

Erreichbarkeits-Probleme? Bitte Cache löschen.

Am heutigen Mittag war mite zwischen 12:30 und 12:32 CEST nicht erreichbar. Nach knapp zwei Minuten hatten wir das Problem, das durch einen Tippfehler unsererseits entstanden war, bereits wieder behoben. Leider haben einige Browser und Apps wie DynaMite oder mite.go, die in diesen zwei Minuten auf mite zugriffen, die falsche Einstellung zwischengespeichert. Und liefern daher weiterhin das falsche Ergebnis aus.

Wer mite weiterhin nicht erreichen kann, den bitten wir, den Cache, also den Zwischenspeicher des Browsers oder des betroffenen Tools, komplett zu löschen. Danach sollte der Zugriff auf mite wieder problemlos funktionieren. Bitte meldet euch, solltet ihr hierbei Unterstützung benötigen oder sollte der Fehler bei euch dennoch weiterhin auftauchen.

Unsere Entschuldigung! Das Wichtigste ist nun erst einmal, dass der Zugriff auf mite für alle wieder funktioniert. Danach werden wir uns aber zweifelsfrei noch einmal zusammensetzen und ganz genau untersuchen, wie uns das passieren konnte.

Julia in Maschinenraum

Neue Einstellung: Stunden exportieren als

Exportiert man Zeiteinträge oder Projekte aus mite Richtung Excel oder als CSV, lässt sich nun auswählen, in welchem Format die Dauer ausgegeben werden soll. Zur Auswahl stehen Dezimalstunden, Stunden:Minuten oder Minuten. Beispielsweise eineinhalb Stunden können also als 1,5, als 1:30 oder als 90 Minuten übergeben werden. Ganz so, wie es den individuellen Anforderungen und Vorlieben entspricht.

Einstellung: Stunden exportieren als

Als Besitzer des Accounts und als Administrator kann man diese neue Einstellung unter dem Menüpunkt »Account« treffen. Die Auswahl wirkt sich dann auf alle Exporte des Accounts aus, die von »Reports => Zeiten«, von »Reports => Projekte« oder von etwaigen freigegebenen Kundenzugängen aus angestoßen werden.

Julia in Neue Features