mite.nano für macOS: Erstes kleines Update

Für mite.nano, unsere Anwendung für die Systemleiste deines Macs, haben wir ein erstes kleines Update veröffentlicht. Wenn ihr mite.nano bereits installiert habt, sollte sie euch automatisch einen entsprechenden Hinweis samt Bitte um Neustart der Anwendung anzeigen.

Die neue Version 1.0.2 beinhaltet reguläre Sicherheitsupdates sowie drei Feinschliffe des Bereichs »Zuletzt benutzt«:

  1. Statt bis zu fünf werden nun bis zu zehn zuletzt benutzte Einträge zur Schnellauswahl vorgeschlagen. Wir möchten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass mite.nano euch hier etwas relevantes vorschlagen kann, und zehn Einträge halten wir immer noch für gut genug zu überschauen.
  2. Die Vorschläge werden nun nach Kunde statt nach Projekt sortiert angezeigt. Wir hoffen, dass dies die Überfliegbarkeit der Liste vereinfacht, gerade auch bei Accounts, die mehrere gleichbenannte Projekte für unterschiedliche Kunden bearbeiten.
  3. Mehr angezeigte Zeichen je Eintrag: Den verfügbaren Platz nutzt mite.nano auch in diesem Bereich nun bis zum letzten Pixel. Dies reduziert etwaige schwer lesbare Kürzungen von langen Kunden-, Projekt- und Leistungsnamen

Für die Zukunft, das nächste größere Update von mite.nano, sind eure zahlreichen Wünsche nach einer Unterstützung von Bemerkungen auf jeden Fall bei uns angekommen. Merci für euer Feedback auf allen Kanälen. Wir haben bisher noch keine Lösung hierfür gefunden, die uns wirklich überzeugt. Aber wir tüfteln weiter.

Julia in Neue Features, Add-ons

In eigener Sache: Aus Yolk wurde mite

Neuer Name, selbes Team: Anstatt als Yolk – Sebastian Munz & Julia Soergel GbR firmieren wir seit gestern als mite GmbH, weiterhin mit Sitz in Berlin. Ab vom neuen Namen ändert sich für euch nichts, wir haben einen sogenannten „identitätswahrenden Formwechsel“ durchgeführt.

Warum die Zeiterfassung mite heißt, das Team dahinter aber Yolk, stiftete nachvollziehbarerweise immer wieder Verwirrung. Das ist nun hoffentlich passé: Die Software mite ist ein Service der mite GmbH, so einfach. Weiter geht's!

Julia in In eigener Sache

Wartungsarbeiten am 6. Juni

In der Nacht von Sonntag auf Pfingstmontag, den 6. Juni, wird mite zwischen 0:15 und 1:30 Uhr MESZ für bis zu 15 Minuten nicht verfügbar sein.

Wir werden einen Teil unserer Server auf aktuellere, verbesserte Systeme umziehen. Hierfür müssen wir einige Minuten eine Wartungsseite schalten. Diese Updates sind notwendig, damit mite auch weiterhin geschmeidig, stabil und sicher laufen kann. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten haben wir wie geplant abgeschlossen. mite war nur zwei Minuten nicht erreichbar. Neben einer leichten Geschwindigkeitsverbesserung in manchen Fällen sollten keine Änderungen bemerkbar sein. Falls du dennoch über ein Problem stolpern solltest, melde dich bitte per Mail samt möglichst genauer Beschreibung bei uns, so können wir es schneller beheben. Merci.

Julia in Maschinenraum

Wartungsarbeiten am 5. und 6. April

In unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin stehen wieder einmal Wartungsarbeiten an. Diese werden in der Nacht von heute auf morgen, den 5. April, sowie in der Nacht auf Mittwoch, den 6. April, stattfinden, jeweils zwischen zwischen 0:00 und 7:00 Uhr MESZ. Innerhalb dieser zwei Zeiträume wird mite für insgesamt bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite war für insgesamt 19 Minuten nicht erreichbar und für zusätzliche 20 Minuten sehr langsam.

Julia in Maschinenraum

mite fürs iPhone: erstes kleines Update

Für unsere offizielle iPhone-App steht im App Store das erste kleine Update parat. Die neue Version 1.1 beinhaltet zwei Erweiterungen und eine Fehlerbehebung:

  • Wische in der Tagesansicht mit dem Finger nach links oder rechts um zwischen Tagen zu wechseln.
    Die neue Swipe-Geste ergänzt die bestehende Option zum Navigieren über die Pfeile oben in der Menüleiste. Sie soll einen Tageswechsel bequemer ermöglichen und die Bedienung der App mit einer Hand erleichtern.
  • Pull-to-Refresh: Ziehe die Liste der Zeiteinträge mit dem Finger nach unten um alle Daten des Tages manuell zu aktualisieren.
    Bisher musste man den Tag wechseln um eine Aktualisierung zu forcieren. Mit diesem Feinschliff geht es uns erstens ebenfalls um eine bequemere und schnellere Bedienbarkeit, zweitens um eine Verbesserung für Personen, die mite parallel auf unterschiedlichen Geräten einsetzen.
  • Kleiner Bugfix: Stoppte man außerhalb der App, bspw. über die Browserversion, die Stoppuhr auf einem Zeiteintrag, indem man sie direkt auf einem anderen Eintrag startete, aktualisierte die App die Dauer des vormals tickenden Eintrags nicht korrekt.

Wir hoffen, dass euch das Update den Einsatz von mite auf dem iPhone noch etwas erleichtert. Die beiden nun unterstützten Gesten waren die Wünsche, die uns nach der Veröffentlichung am häufigsten erreichten. Herzlichen Dank für euer zahlreiches, konstruktives Feedback auf allen Kanälen bisher! Wir freuen uns, dass die App gut ankommt – und werden weitertüfteln.

Julia in Neue Features, Add-ons

mite fürs iPhone – unsere neue, offizielle App

In den App Store, fertig, los: Ab heute steht euch eine funkelnagelneue App bei der Zeiterfassung unterwegs zur Seite: mite fürs iPhone.

mite fürs iPhone

Was kann die App?

mite fürs iPhone konzentriert sich auf die Erfassung deiner Stunden. Einfach, fix und ohne große Tippselei.

  • Die App zeigt dir deine Zeiteinträge in einer Tagesansicht an. Beim Start siehst du direkt den aktuellen Tag samt Stundensumme. Von dieser Ansicht aus können neue Zeiten erfasst und bestehende bearbeitet oder gelöscht werden.
  • Zeiteinträge können wie gewohnt per Stoppuhr gemessen oder händisch eingegeben werden. Du kannst wählen, ob du nur die Dauer erfassen möchtest oder zusätzlich auch Start- und Endzeit.
  • Zudem haben wir eine Vorschlagsfunktion eingebaut: Aus einer Liste häufig benutzter Projekt-Leistungs-Kombis kann mit einem Tipp ein neuer Zeiteintrag erstellt werden.

Die iPhone-App spielt natürlich geschmeidig mit mite im Browser oder auf dem Mac zusammen. Alle Daten liegen zentral auf unseren Servern, mite wo-auch-immer ist also stets auf dem aktuellen Stand.

Download

mite fürs iPhone ist eine Eigenentwicklung und in den Nutzungsgebühren für mite inbegriffen. Die App steht in deutscher und englischer Sprache ab iOS 14.0 parat.

Bitte hier entlang zum App Store zum gratis Download.

Merci

Zur Entwicklung der App setzten wir auf zwei altbekannte Joker: Daniel Rinser und Victor Saar, die Macher der (nun eingestellten) App mite.go. Die Beiden haben mite fürs iPhone programmiert, das Konzept stammt von uns allen gemeinsam. Herzlichen Dank für eure stabile, geduldige Arbeit Ihr Zwei!

Feedback?

mite fürs iPhone ist in monatelanger Freitagstüftelei entstanden, in den letzten Zügen unterstützten zudem Tester:innen. Und trotz dieser vielen Blicke werden auf ungewöhnlicheren Systemen vermutlich noch Hakeleien ans Licht kommen.

Falls ihr über etwas stolpern solltet, meldet euch bitte bei uns. Auch direkt von der App aus könnt ihr uns schreiben, dann werden eure technischen Daten direkt mitgeschickt.

Wunderbar wäre zudem, von euch zu lesen, was euch gefällt, was nicht einleuchten mag oder was euch dringend fehlt.

mite fürs iPhone, go!

Julia in Neue Features, Add-ons

mite.nano, unser neues Helferlein für macOS – Vorhang auf!

Auf einem Mac unterwegs? Und Typ “Es-Ganz-Genau-Wissen-Woller”, der den Tag über gern die Stoppuhr mitlaufen lässt? Dann haben wir ab heute ein kleines Zusatztool für dich, das dir die Arbeit mit mite hoffentlich deutlich erleichtern wird: mite.nano.

Was kann mite.nano?

mite.nano - mite in der macOS Systemleiste

mite.nano ist eine zusätzliche App für macOS, die sich in die Systemleiste deines Macs einnistet. Stets sichtbar wird dir dort die aktuell tickende Stoppuhr angezeigt. So hast du deine Stunden immer genau im Blick, und die Stoppuhr kann fast nicht mehr vergessen werden.

mite.nano, die macOS App für mite

Per kleinem Aufklappmenü kannst du zudem direkt von mite.nano aus – an was auch immer du sonst gerade auf deinem Mac arbeitest – neue Zeiteinträge mit laufender Stoppuhr erstellen. Hierfür kannst du entweder aus einer Kurzliste der zuletzt verwendeten Projekt/Leistung-Kombis wählen, oder aber dir den neuen Zeiteintrag aus einer Liste der aktiven Projekten und Leistungen selbst zusammenklicken.

mite.nano spielt natürlich geschmeidig mit mite im Browser oder auf dem Smartphone zusammen. Alle Daten liegen zentral auf unseren Servern, mite wo-auch-immer ist also stets auf dem aktuellen Stand.

Download

mite.nano ist eine Eigenentwicklung (und somit unsere erste eigene native App, juhu!). Und daher wie alles aus unserer Feder in den regulären Nutzungsgebühren von mite komplett inbegriffen.

Bitte hier entlang zum gratis Download von mite.nano.
mite.nano steht in deutscher und englischer Sprache ab macOS 10.11 (El Capitan) zur Verfügung. [161 MB].

mite.nano haben wir natürlich gründlich getestet, und dennoch könnten sich Hakeleien eingeschlichen haben. Bitte meldet euch in diesem Fall gern mit möglichst genauer Beschreibung per E-Mail oder Kommentar hier, das wäre uns eine große Unterstützung! Auch Feedback und Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen.

Merci

Unser Dank geht an Stefan Fürst vom Schweizer MediaAtelier. Sein DynaMite Add-on für mite – 2009 veröffentlicht, 2019 eingestellt – ist offensichtlicherweise eine “Inspiration” für mite.nano gewesen. DynaMite wurde von zahlreichen Nutzer:innen so stark vermisst, dass wir mit seiner Erlaubnis diese Idee neu umgesetzt haben. Merci vielmal Stefan, für Damals wie Heute!

Julia in Neue Features, Add-ons

Wartungsarbeiten am 6.10.

In der Nacht von heute Dienstag auf morgen Mittwoch, den 6. Oktober, stehen zwischen 0:00 und 7:00 Uhr MESZ Wartungsarbeiten an. Innerhalb dieses Zeitraums wird mite für bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. In diesem Wartungsfenster wird unser Berliner Hoster SysEleven Updates im Servermanagement vornehmen, die nicht ohne Downtime möglich sind. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite war für insgesamt 28 Minuten nicht erreichbar.

Julia in Maschinenraum

Schluckauf am Morgen

Zwischen 06:52 und 07:04 CEST war mite heute leider nicht erreichbar. Ursache für diesen zwölfminütigen Ausfall war ein Fehler in unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin. Unsere Entschuldigung für diese Störung.

Julia in Maschinenraum

In eigener Sache: flexiblere Zahlungsoptionen

Nutzungsgebühren für mite können ab sofort etwas flexibler beglichen werden. Nun können alle Kunden per SEPA-Lastschrift zahlen, die über ein Bankkonto eines EU-Landes der Euro-Zone verfügen. Eine Zahlung via Kreditkarte – Visa oder MasterCard – bleibt für Kunden aller Länder natürlich weiterhin möglich.

Das gewünschte Zahlungsmittel kann der Besitzer des Accounts unter dem Menüpunkt »Account => Zahlungen« verwalten.

Julia in In eigener Sache