Erfolgreicher Serverumzug

Heute Nacht zwischen 02:30 und 03:30 Uhr ist mite erfolgreich auf einen performanteren, zuverlässigeren, individueller konfigurierbaren und überhaupt genialeren Server umgezogen. Die kurzen Ausfälle der letzten Wochen sollten wir nun endlich im Griff haben – weiter geht’s!

Bitte aktualisiert eure Lesezeichen / Bookmarks / Favoriten des Logins!
Alte Adresse:
http://app.bemite.de/login/musterfirma
Neue Adresse:
http://appmite.de/login/musterfirma

Beim technischen Umzugskisten-Packen konnten wir einige kleinere Fehler beheben:


  1. Das Kuchendiagramm im Übersichtsbereich der Reports fasst jetzt selten genutze Aufgaben zu einem Rest zusammen, und gewährt so eine überlappungsfreie, saubere Darstellung.

  2. Die Druckfunktion der Übersichts- und Detailreports schluckte bei langen Listen die mittleren Seiten. Alle Textinformationen werden jetzt korrekt gedruckt.

Die Möglichkeit, mite über HTTPS – also eine verschlüsselte Verbindung – zu nutzen, können wir zur Zeit leider aus Kostengründen nicht mehr anbieten. Falls Spenden in ausreichender Höhe zusammenkommen, werden wir diese Option natürlich wieder einrichten.

Julia in Maschinenraum

Serverprobleme

Unser Server spielte leider heute vormittag immer wieder verrückt. Die Problematik ist nun behoben – jedoch nicht dauerhaft. Die Last ist in den letzten Wochen massiv angestiegen, er ist mit der hohen Benutzerzahl schlicht überfordert. Im März werden wir, um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, auf einen neuen, größeren, performancestärkeren Server umziehen.

Mit einem derartigen Ansturm auf mite hatten wir anfangs nicht gerechnet. Bis zum Serverumzug bitten wir darum, euch bei einer Fehlermeldung lautstark zu melden. Wir werden uns dann akut kümmern. Danke – und entschuldigung.

Julia in Maschinenraum

Keine neuen Features bis Mitte März

Die für euch spürbare Weiterentwicklung von mite muss leider bis Mitte März eine Verschnaufpause einlegen. Davon abgesehen bleibt selbstverständlich alles wie bisher: der Betrieb von mite und Support wird weiterlaufen, Feedback ist weiterhin mehr als willkommen.

Die schriftliche Ausarbeitung unserer Diplomarbeit, in dessen Rahmen mite entstanden ist, frisst mehr Zeit als erwartet. Auch wir würden um Welten lieber an der Anwendung arbeiten, doch die Realität sieht eben momentan — und glücklicherweise zeitlich absehbar — grauer aus. Wir bitten um euer Verständnis.

Julia in In eigener Sache

1000! Und weiter geht's.

mite wird 1000 — und kein bisschen müde. Diese Woche wird es zwar keine neue Feature-Poll geben, doch dies hat einen triftigen Grund. Wir werden den Zweitgewinner des letzten Votings, die Erfassung von Zeiträumen mit Anfangs- und Endzeitpunkten, in Angriff nehmen. Darüberhinaus stehen einige Detailverbesserungen und Aufräumarbeiten an, sowie die Konzeption des nächsten großen Features: die Verknüpfung der in mite erfassten Zeiten mit Stundensätzen. Stay tuned.

Julia in Neue Features

Opera-Unterstützung

mite kümmert sich um Minderheiten und läuft jetzt endlich auch anstandslos unter Opera 9.10 auf Windows XP sowie unter Opera 8.5 und 9.0 auf Mac OS 10.4.8. Einzig bekannter Bug: im Druck werden die Diagramme der Reportsübersicht nicht dargestellt. Falls ihr Opera nutzt und mit anderen Browserversionen oder Systemplattformen unterwegs sein solltet, und mite dort funktioniert oder auch nicht, bitten wir um einen Hinweis in den Kommentaren. Merci!

Julia in Neue Features

Ausbau des Reportsbereich

Filterung nach Zeiträumen
Eins: Die Report-Liste aller Zeiten lässt sich nun auch nach Zeiträumen filtern. Zur Auswahl stehen die aktuelle und vorherige Woche, der aktuelle und vorherige Monat sowie ein ganz nach Belieben wählbarer Zeitraum.

Export CSV, Link zum direkten Ausdrucken
Zwei: Die Report-Liste in allen Filtervariationen lässt sich jetzt auch im CVS-Format exportieren. So finden die Daten jetzt auch wie gewünscht ihren Weg zu Excel.
Drei: Auf allen Seiten im Reportsbereich existiert ab sofort ein Link zum direkten Ausdrucken der Daten. (Hinweis: Der Internet Explorer stellt die Diagramme der Übersichten nicht korrekt dar, sonst sollten jedoch keine Probleme auftreten.)
Bonbon: Beim Erstellen und Editieren eines Zeiteintrags werden vergangene Bemerkungen zur Schnellauswahl per AutoComplete vorgeschlagen. Falls die eine oder andere Bemerkung öfter verwendet wird, geht die Zeiteingabe so hochgeschwindter von der Hand.

Falls euch Bugs über den Weg laufen sollten: bitte seid so nett und tragt sie in unserem Bug-Tracking-System Trac ein.

Julia in Maschinenraum

Downtime

Heute Abend zwischen 22:03 Uhr und 22:24 war mite leider erneut nicht erreichbar. Wir entschuldigen uns für den Ausfall bei allen Betroffenen. Ein Prozess auf dem Server legte die gesamte Applikation lahm. Sebastian arbeitet an der Behebung des Problems, welches an der Server-Konfiguration liegt und sich daher nicht ganz einfach lösen lässt. Da wir momentan manuell eingreifen müssen, um den Zugang zu mite wieder zu ermöglichen, bitten wir im Fall der Fälle um einen Hinweis per Mail, um zügiger reagieren zu können.

Julia in Maschinenraum

Sicherheit

Sichere Verbindung beim Anmelden

Diesmal gibt es zwei kleinere Änderungen, die der Sicherheit von mite etwas auf die Sprünge helfen.

Erstens: Die Möglichkeit mite ab sofort auch über HTTPS – also über eine verschlüsselte Verbindung – zu benutzen. Diese Option findest du bei der Anmeldung (siehe Bild oben). Weitere Informationen zu HTTPS findest du beim Chaos Computer Club.

Zweitens: Die E-Mails zum Aktivieren eines Accounts enthalten jetzt nur noch optional das Passwort in Klartext. E-Mails an neue Benutzer enthalten weiterhin das beim Anlegen gewählte Passwort.

Julia in Neue Features

Poll 02: Welches Feature fehlt mite?

Update 19. Januar: Danke für die Votes (109). Wir nehmen gleich den Ausbau des Reportsbereichs in Angriff (50% der Stimmen). Weitere Details folgen hier im Blog.

mite soll kontinuierlich immer noch ein bisschen besser werden, und du weißt, wie er das kann. Welches Feature fehlt mite am dringendsten? Du votest, wir setzen den Gewinner um. Deal?

Das Kleingedruckte: Die Umfrage läuft bis zum 19. Januar. Die Vorschläge stammen aus dem Wunschpool im Wiki; wenn du noch mehr Ideen haben solltest: rein damit!

Julia in Diskussion

mite.Browserbutton

Add-on

Jérôme Gamez hat ein kleines Firefox Add-on gebastelt, welches mite direkt im aktuellen Browserfenster aufruft (eine Art Lesezeichen in hübsch) — und stellt es euch dankenderweise hier gleich zur Verfügung: mite.Browserbutton installieren (5 KB)
Getestet ist das Add-on noch nicht auf sämtlichen Firefox-Betriebssystem-Varationen, sollte aber dennoch keine Probleme bereiten. Merci, Jérôme!

Julia in Neue Features