Excel- & CSV-Export: Flexiblere Ausgabe der Dauer

Exportiert man Zeiteinträge oder Projekte aus mite Richtung Excel oder als CSV, wurde bisher die Dauer in Dezimalstunden umgewandelt. Ab sofort wird die Dauer stattdessen in Stunden:Minuten sowie zusätzlich in Minuten angezeigt. Beispielsweise eineinhalb Stunden wurden bisher als 1,5 ausgegeben, neu als 1:30 sowie als 90 Minuten.

Wer weiterhin die Dauer in Dezimalstunden benötigt, kann die Minuten in Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen umrechnen lassen. Bitt teilt dafür die Minuten durch 60 und formatiert die Zelle als Ziffer mit zwei Dezimalstellen. Dies ist zwar mit einem kleinen Mehraufwand verbunden – doch hoffentlich auch für Nicht-Excel-Magier machbar, und zwar ohne Kopfzerbrechen.

Wann immer möglich, versuchen wir Änderungen zu vermeiden, die Workflows ins Stottern bringen könnten. In diesem Fall haben wir uns dennoch zur Anpassung entschlossen, da uns immer wieder Feedback erreichte, dass die bisherige Ausgabeart nicht gut genug für euch passt. Damit ließ sich zwar in Excel et al einfach rechnen, die Schreibweise wurde aber teils als verwirrend wahrgenommen, teils als zu ungenau, teils als zu technisch. Die eine, für alle ideale Notation scheint es jedoch nicht zu geben. Daher setzen wir nun auf eine Kombi, erstens auf die aus der Bedienoberfläche von mite bekannte, lesbarste Schreibweise – die Stunden:Minuten –, zweitens auf die reinen Minuten, die exakte und dennoch einfach weiterverarbeitbare Variante. Auch Irritationen hinsichtlich der Umsatzberechnung treten nun hoffentlich nicht mehr auf, da mite die Dauer jetzt auch in Excel et al nicht mehr runden muss.

Lasst uns gerne wissen, ob euch dieses Update die Arbeit erleichtert. Unser Merci für alle bisherigen anstoßenden Meldungen zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer!

~~
Update, 14. Juni: Eure Rückmeldungen auf allen Kanälen waren eindeutig: Diese Anpassung war für die Allermeisten nicht hilfreich, im Gegenteil. Das Gros wünscht sich die alte Ausgabenotation, die Dezimalstunden, zurück. Dass wir mit unserem Vorstoß so danebenliegen, hatten wir nicht erwartet. Bitte entschuldigt.

Wir haben uns ergo soeben dazu entschieden, die Anpassung zurückzunehmen. Stattdessen werden wir eine Einstellung einbauen, über die ihr das für euch ideale Exportformat auswählen könnt. Wir hoffen, das Update zum Update bis zum nächsten Montag, den 17. Juni, veröffentlichen zu können. Bitte haltet kurz durch.

~~
Update II, 14. Juni: Die neue Einstellung, über die sich das Exportformat nun wählen lässt, haben wir soeben veröffentlicht. Details hierzu findet ihr im neuen Blogpost.

Julia in Neue Features

Neues API-Feature: Änderungen abfragen

Die mite.api, unsere offene Datenschnittstelle, bietet ab sofort Änderungs-Endpunkte an. Über diese können Änderungen von Zeiteinträgen, Kunden, Projekten und Leistungen abgefragt werden. Möchte man beispielsweise einen lokalen Speicher mit Daten aus mite synchron halten, entfällt so das wiederholte Übertragen potentiell sehr langer Listen.

In der API-Doku werden die neuen Änderungs-Endpunkte ausführlich erklärt. Wir wünschen ein künftig effizienteres, ressourcensparenderes Entwickeln. Code ahoi!

Julia in Neue Features, Maschinenraum

Excel- & CSV-Export von Projekten

Unter dem Menüpunkt »Reports => Projekte« steht in mite eine Übersicht aller Projekte parat, samt aufgelaufener Zeiten und Umsätze sowie Infos zum Budget. Diese Liste lässt sich nun auch Richtung Excel oder als CSV-Datei exportieren. Die frischen Optionen finden sich in der rechten Seitenleiste.

Export von Projekten Richtung Excel oder als CSV

Merci an alle Nutzer, die diese Erweiterung vorgeschlagen haben. Auf dass euch das neue Feature dabei unterstützt, auch eine große Anzahl an Projekten auf Kurs zu halten.

Julia in Neue Features

Neues Projekt, (k)einem Kunden zugeordnet

Erstellt man unter dem Menüpunkt »Zeit erfassen« einen neuen Zeiteintrag, fällt manchmal erst bei der Auswahl des Projekts auf, dass das neue Projekt ja noch gar nicht in mite angelegt wurde. Genau für solch Fälle steht seit langem die Schnellanlage-Funktion für Projekte ebendort parat, direkt im Auswahlmenü.

Per Klick auf den Listeneintrag »Neues Projekt« konnte man bisher nur ganz schlicht den Namen des neuen Projekts eingeben.

Schnellanlagefunktion für neue Projekte mit Kundenauswahl

Auf zahlreichen Wunsch hin kann man nun auch zusätzlich wählen, welchem Kunden das neue Projekt zugeordnet werden soll. Ordnung von Anfang an.

Unseren Dank für euer anstoßendes Feedback! Hoffentlich läuft die Zeiterfassung für euch dank dieser kleinen Erweiterung in Zukunft noch etwas geschmeidiger.

Julia in Neue Features

Flexiblere Filter

Auch Filter sollten sich fortbilden, und denen von mite war es ein Vergnügen: Ab sofort beherrschen sie auch die sogenannte Oder-Suche.

Filter-Mehrfachauswahl unter Reports - Zeiten

Auf dem Listenreport aller Zeiten unter dem Menüpunkt »Reports => Zeiten« konnte man bisher immer nur nach einem Element je Kategorie filtern. Nun sind auch Mehrfachauswahlen möglich. So kann man sich beispielsweise auf einen Rutsch alle Zeiteinträge von zwei oder mehr Projekten anzeigen lassen. Die Mehrfachauswahl steht für Kunden, Projekte, Leistungen und Benutzer parat.

Sobald man den ersten Filter einer Kategorie ausgewählt hat, taucht rechterhand vom Auswahlmenü ein Plus-Button auf. Ein Klick auf diesen Button fördert ein zusätzliches Auswahlmenü für dieselbe Kategorie zu Tage, über das man dann den zweiten Filter auswählen kann. Wurden zwei oder mehr Filter in einer Kategorie angewählt, gesellen sich dem Plus-Button Minus-Buttons hinzu, über die man die zugehörige Filterauswahl entfernen kann.

Filter-Mehrfachauswahl unter Reports - Projekte

Die neue Mehrfachauswahl hat ebenfalls unter dem Menüpunkt »Reports => Projekte« Einzug gehalten. Hier kann man nun nach mehreren Kunden gleichzeitig filtern.

Hoffentlich stehen euch die mächtigeren Filter bei künftigen Auswertungen hilfreich zur Seite! Wie stets freuen wir uns über euer Feedback.

Julia in Neue Features

Und monatlich grüßt das Projekt-Budget

Maschinen brauchen ab und an einen Schluck Öl, Software ein Update und Staubwedeln steht ebenfalls immer wieder aufs Neue ins Haus. Manchen Projekten fehlt das befreiende »Fertig!« am Ende – und in mite die Option, sie geschmeidig budgetieren zu können.

Wurde für einen Wartungsvertrag beispielsweise ein zeitlicher Rahmen von 20 Stunden pro Monat vereinbart, musste man einen jeden Monat ein frisches Projekt mit ebendiesem Budget erstellen um die Auslastung genau im Auge behalten zu können.

Funkelnagelneu! Können für Projekte ab sofort auch monatliche Budgets hinterlegt werden. Wie gewohnt in Stunden oder Euro bzw. einer anderen Währung.

Budget für ein Projekt hinterlegen

Die neue Option findet sich unter dem Menüpunkt »Projekte«; an der Stelle, an der man auch bisher bereits Budgets eingeben konnte.

Die prozentuale Auslastung des monatlichen Budgets samt verbleibenden bzw. überschrittenen Stunden bzw. Euros wird dann ebenfalls in den gewohnten Bereichen von mite angezeigt: bei einer Auslastung von ‘kritischen’ 75% oder mehr auf dem Übersichtsreport sowie immer unter »Reports => Projekte« und nicht zuletzt ausführlich auf dem Detailreport des Projekts samt etwaigem Kundenzugang.

Detailreport eines aktiven Projekts: Aktuelle Budgetauslastung

Bei aktiven Projekten wird auf dem Detailreport rechts oben der Stand des aktuellen Monats angezeigt, bei archivierten Projekten stattdessen der Durchschnitt.

Detailreport eines aktiven Projekts: Budget-Details der einzelnen Monate

Per Klick auf »Einzelne Monate anzeigen« zeigt mite Details an: Für alle Monate ab dem ersten Zeiteintrag des Projekts bis zum letzten finden sich hier die erfassten Stunden bzw. Euro, die verbleibenden bzw. überschrittenen Pendants sowie die prozentuale Budgetauslastung.

Monate ganz ohne Daten werden grundsätzlich nicht in den Schnitt miteinberechnet. Existiert mindestens ein Zeiteintrag, gilt der Monat auch für den Schnitt, selbst wenn seine Dauer null Minuten beträgt.

Hoffentlich hilft euch diese Erweiterung, wiederkehrende Budgets künftig besser im Auge zu behalten. Wir freuen uns sehr über Feedback und konstruktive Verbesserungsvorschläge aus dem Alltagseinsatz. Pflege voran!

Julia in Neue Features

Änderbare Logins

Jeder mite.account steht unter einer eigenen, eindeutigen Internetadresse parat. Das persönliche Login wählt man bei der Erstellung des Accounts. Lautet das Login beispielsweise »meinteam«, steht mite unter https://meinteam.mite.de zur Seite.

Dieses Login lässt sich nun auch nachträglich ändern – hilfreich, falls beispielsweise die Firma umbenannt wurde. Der Besitzer des Accounts und Administratoren finden dieses frische Feature ab sofort unter dem Menüpunkt »Account«.

Ändert man das Login eines Accounts, steht der umbenannte Account dann mit sofortiger Wirkung samt aller Daten unter der neuen Adresse parat. Bitte informiert daher eure Teammitglieder über die Aktualisierung, so dass sie nicht ins Schwarze klicken. Auch die Links zu etwaigen freigegebenen Projektreports (die sogenannten Kundenzugänge) verändern sich durch eine Umbenennung, bitte gebt ergo auch euren Kunden oder anderen Dritten Bescheid. Merci!

Julia in Neue Features

Zeiteinträge als Vorlage kopieren

Obgleich sich Arbeitstage oft stark im Detail unterscheiden, ähnelt sich häufig ihre Grundstruktur. Irgendwann im Laufe des Tages checkt man Mails, kümmert sich um Administratives, bringt sich in einer Besprechung auf den neuesten Stand und treibt das eigene Projekt voran.

Anstatt jeden Arbeitstag aufs Neue die immergleichen Zeiteinträge frisch erstellen zu müssen, kann dich mite ab sofort beim morgendlichen Schnellstart unterstützen. Mit einem Klick können die Zeiteinträge des letzten Arbeitstags nun als Vorlage auf den aktuell ausgewählten Tag kopiert werden.

Zeiteinträge des letzten Arbeitstags als Vorlage kopieren

Klicke dafür auf einem Tag, für den du noch keine Zeiten erfasst hast, auf den Link »Einträge des letzten Arbeitstags als Vorlage kopieren«. mite übernimmt dann Projekt und Leistung der Zeiteinträge, entfernt etwaige Bemerkungen und nullt ihre Dauer. Auf diesen „rohen“ Zeiteinträgen kann man dann direkt losstoppen oder die Dauer durch die tatsächlich gearbeitete ersetzen.

Speziellere Zeiteinträge, die auf dem aktuellen Tag nicht erneut benötigt werden, lassen sich mit einem Klick fix löschen. Als letzter Arbeitstag gilt der letzte Tag, für den mindestens ein Zeiteintrag erstellt wurde – egal ob Werktag, Wochenende oder Feiertag. Zeiteinträge, deren Projekt und/oder Leistung unterdessen archiviert wurden, werden nicht kopiert. Selbstverständlich lassen sich die kopierten Zeiteinträge durch weitere manuell erstellte ergänzen, an den gewohnten Optionen zur Zeiterfassung ändert sich nichts.

Wir hoffen sehr, dass euch diese frische Option Tag für Tag Zeit sparen wird und die leidige Zeiteingabe so einfacher von der Hand geht. Lasst uns gerne wissen, wie ihr mit dem neuen Feature zurechtkommt. Wir freuen uns sehr über konstruktives Feedback!

Julia in Neue Features

DynaMite 3

Mac-User, aufgepasst: Ist Lion oder höher im Einsatz? Falls ja, haben wir schicke Neuigkeiten. DynaMite, der schlanke Client für mite unter Mac OS, steht ab sofort in Version 3 parat!

DynaMite 3

Was ist DynaMite?

DynaMite ist eine optionale Erweiterung für Mac-Nutzer, entwickelt und betreut vom Schweizer MediaAtelier. DynaMite nistet sich direkt in der Menüleiste deines Macs ein. Läuft eine Stoppuhr, wird sie dir dort samt Dauer prominent angezeigt – Stoppuhren kann man so fast nicht mehr vergessen. Direkt in der Menüleiste kannst du die Stoppuhr anhalten oder die gemessene Dauer modifizieren. Über ein kleines Aufklappmenü können zudem mit einem Klick neue Zeiteinträge samt tickender Uhr erstellt werden.

Was ist neu in Version 3?

  • Optionaler automatischer Stopp der Uhr nach x Minuten Inaktivität
  • Zeiteinträge mit mehrzeiligen Bemerkungen
  • Tagessummen führen per Klick auf die korrespondiere mite.seite
  • Dauer laufender Stoppuhr in der Menüleiste erhöhen / verringern
  • Einfacher Wechsel zwischen unterschiedlichen mite.accounts

Was kostet DynaMite 3?

DynaMite wird nicht von uns, sondern vom unabhängigen Schweizer MediaAtelier angeboten und ist daher nicht inklusive. DynaMite kostet (einmalige) 12€. Für ein Upgrade von DynaMite 1 oder 2 werden nur 5€ fällig. Wurde DynaMite 1 oder 2 am oder nach dem 1. September 2012 erworben, ist das Upgrade gratis.

DynaMite installieren

DynaMite spricht mit deinem mite über die mite.api, unsere offene Datenschnittstelle. Bitte aktiviere daher vor Installation von DynaMite den Zugriff über die mite.api für deinen Benutzer. Die Option findet sich per Klick auf den eigenen Benutzernamen rechts oben in deinem mite. Bitte aktiviere dort die entsprechende Checkbox im Abschnitt »mite.api« und übernehme die Änderung per Klick auf den orangefarbenen »Sichern«-Button ganz unten auf der Seite.

Installiere dann DynaMite auf deinem Mac. Während der Einrichtung wird der Client nach deinem Kontonamen fragen: das ist die Subdomain deines Accounts. Bei einem Login unter https://demo.mite.de lautet diese beispielsweise »demo«.

Später wird ein Dialogfenster aufpoppen, das dich nach deiner E-Mailadresse und deinem Passwort fragt, oder aber um Erlaubnis bittet, diese im Schlüsselbund gespeicherten Benutzerdaten aus mite verwenden zu dürfen. Bitte gib diese Informationen ein oder bestätige diese Nachfrage per Klick auf »Immer erlauben«. DynaMite benötigt diese Angaben, um sich mit deinem mite.account verbinden zu können.

Merci, MediaAtelier

Unser herzliches Dankeschön geht an Stefan vom MediaAtelier für die engagierte Weiterentwicklung. Merci, und grüezi nach Züri!

~~
Update 2019: Das MediaAtelier bietet DynaMite für Neukunden leider nicht mehr an. Bestehende Kunden können DynaMite 3 weiterhin hier herunterladen.

Julia in Neue Features, Add-ons

Auswahlmenüs à la mite: erweiterte Suche

Die just veröffentlichten Auswahlmenüs kommen samt Suche daher, über die sich ein jeder Eintrag fix finden lässt. Dieser Suche haben wir soeben ein Update spendiert: Ab sofort kann auch nach Gruppentiteln gesucht werden.

Erfasst man beispielsweise einen neuen Zeiteintrag, kann im Auswahlmenü »Projekt« nicht mehr nur nach dem Namen eines Projekts gesucht werden, sondern auch nach dem eines Kunden. mite schlägt dann alle Projekte des infrage stehenden Kunden zur Auswahl vor.

Unseren herzlichen Dank für eure zahlreichen Anregungen in diese Richtung, die uns stante pede nach der Veröffentlichung erreichten. Eine Freude, die frische Suche schon so intensiv im Einsatz zu wissen.

Julia in Neue Features