Ankündigung von Wartungsarbeiten: 7. März

Update, 7.3. 05:18: Der Umzug klappte wie geplant. Auf gute Zeiterfassung auf den neuen mite.servern! Bitte gebt möglichst detailliert Bescheid, solltet ihr wider Erwarten auf einen Fehler stoßen.

Stabil, sicher und fix ist mite zu Diensten und soll es auch in Zukunft bleiben, trotz steigender Nutzerzahlen. Die Umsetzung dieses Anspruchs beschäftigte uns die vergangenen Wochen: auf den Umzug auf eine neue Serverarchitektur bereitete Sebastian, der Herr unseres Maschinenraums, die Anwendung vor. Am kommenden Wochenende geht’s nun los: wir packen die Datenkoffer!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 7.3. wird mite daher für kurze Zeit offline gehen. Wir planen mit einer Nicht-Verfügbarkeit zwischen 03:00 und 05:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
(Andere Zeitzone?)

Auf Twitter werden wir in diesem Zeitraum Updates in Echtzeit geben, und auch diesen Eintrag hier entsprechend aktualisieren.

Von der frischen Infrastruktur selbst werdet ihr im Idealfall genau nichts mitbekommen. All eure Daten stehen selbstverständlich auch bei unserem neuen Gastgeber, der Berliner SysEleven GmbH, 1:1 zur Verfügung. Während der ersten Tage auf neuem System können wir jedoch trotz aller vorbereitenden Tests, Tests, Tests kleinere Kursabweichungen nicht vollständig ausschließen – einige Stellschrauben werden im laufenden Betrieb vermutlich nocheinmal feinreguliert werden müssen, das zeigt die Erfahrung. Nicht nur wir, sondern auch das Team von SysEleven werden mite folglich besonders aufmerksam im Auge behalten. Versprochen. Doch nun ersteinmal: los geht’s, und frisch voraus!

Julia in Maschinenraum

Nicht-Erreichbarkeit über einige DNS-Server

[Update: 10. Juni, 7:25] Die irrtümlich gesperrte reguläre Domain *.yo.lk wurde nun wieder entsperrt. Alle mite.accounts sollten unter gewohnter URL wieder erreichbar sein. Die Gefahr eines Datenverlusts bestand selbstverständlich zu keinem Zeitpunkt.

Weltweite DNS-Server, welche für die Namensauflösung technisch zuständig sind, können unter Umständen einige Zeit für die Aktualisierung benötigen. Sollte euer Account unter regulärer Adresse noch nicht erreichbar sein, verwendet bitte noch vorübergehend die Ausweichdomain. Unsere Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten!

Seit dem heutigen Nachmittag ist mite für einige Nutzer nicht erreichbar. Unsere Server laufen sicher und stabil, doch wird die Domain von einigen DNS-Servern aktuell nicht aufgelöst. Sollte dein Account ebenfalls von diesen Problemen betroffen sein, möchten wir uns zuallererst entschuldigen!

Eine temporäre Ausweichdomain ist bereits aktiviert. Deinen mite.account kannst du überbrückungsweise unter folgender Internet-Adresse erreichen:
http://deinaccountname.appmite.de

Unter dieser Ausweichdomain stehen alle deine Daten zur Verfügung. Dort erfasste Zeiteinträge werden, sobald die reguläre Domain wieder freigegeben wurde, selbstverständlich immer noch vorhanden sein. Die Datenbank ist nicht betroffen, das Problem liegt allein auf Ebene des Domainnamens.

Leider kann mite auf der Ausweichdomain nicht via SSL angesteuert werden. Bitte verwende ausnahmsweise die Adresse ohne vorangestelltes HTTPS.

Aktuelle Informationen kannst du alternativ via Twitter verfolgen.
So bald als möglich werden wir uns hier wieder detaillierter melden. Hoffentlich mit der Information, mite nun wieder unter gewohnter Adresse ansteuern zu können, sicherlich aber mit Details, wie diese Probleme auftreten konnten. Zur Zeit wissen wir nur, dass ein für die Beantragung der Domain verantwortlicher Dienstleister Insolvenz angemeldet hat und unseren DNS-Eintrag vermutlich mit sich gerissen hat.

Nocheinmal möchten wir uns von Herzen entschuldigen.

Julia in Maschinenraum

Heutige Nichterreichbarkeit

Zwischen 16:01 und 17:29 Uhr des heutigen Sonntags war mite leider nicht erreichbar. Ein Stromausfall in unserem Münchner Rechenzentrum, der nicht sofort überbrückt werden konnte, verursachte die Störung.

Unsere Entschuldigung von Herzen für diese nicht geplante Downtime! Die stetige Verfügbarkeit von mite hat auch für uns höchste Priorität. Wir werden alles sinnvoll Machbare daran setzen, Ausfälle wie diese auch zukünftig so weit als irgend möglich zu vermeiden.

Julia in Maschinenraum

Politurarbeiten im Maschinenraum

Seit Kurzem läuft mite auf neuester Version des zugrundeliegenden Frameworks. Solltest du nichts von dieser Aktualisierung bemerken, strecken wir die Daumen nach oben – denn die geschmeidiger aufeinander abgestimmten Rädchen im Maschinenraum sollten zwar mit einer Spur erhöhter Geschwindigkeit, doch mit keinen funktionalen Veränderungen einhergehen.

Falls dir wider Erwarten ein Fehler auffallen sollte, hilf uns bitte, diesen so fix als möglich auszumerzen: Sende uns eine den »Tatbestand« möglichst genau beschreibende Mail; Browser & Betriebssystem bitte nicht vergessen. Danke!

Julia in Maschinenraum

Ankündigung: Update der mite.api

[Update 1.3.] Wie angekündigt wurde die aktualisierte mite.api heute veröffentlicht. Bitte hier entlang zur neuen Dokumentation.

Am kommenden Sonntag, den 1. März wird unsere offene Datenschnittstelle, die mite.api, aktualisiert werden. Frische, zusätzliche Funktionen werden bald bereitstehen. Eure Wünsche, die uns seit der Veröffentlichung der API im August vergangenen Jahres erreichten, sollen Eingang finden – vorneweg das ausführliche Feedback von Billomat (merci!).

Werte Entwickler: bitte werft einen Blick auf die nachfolgend detailliert erläuterten Änderungen. Kleinere Umbauten auch auf eurer Seite können notwendig werden.

/times wird zu /daily

Die alte URI wird allerdings weiterhin funktionieren.

/timesheets wird zu /time_entries

Die alte URI wird weiterhin funktionieren. Die Root-Tags der ausgegebenen XML-Daten verändern sich jedoch dauerhaft von timesheets zu time_entries bzw. von timesheet zu time_entry.

/time_entries erlaubt vollen Zugriff

Im Gegensatz zur alten Ressource /timesheets kann nun über /time_entries auf alle Zeiten aller Benutzer zugegriffen werden. WICHTIG: Bei einem normalen GET auf /time_entries.xml werden nun alle Zeiteneinträge aller Benutzer angezeigt. Diese Liste kann jedoch nun gefiltert werden (s.u.).

/time_entries mit Filter- und Gruppierungkriterien

Filtern nach:

  • customer_id
  • project_id
  • service_id
  • user_id
  • billable: »true« oder »false«
  • note (Freitextsuche)
  • at: today, yesterday, this_week, last_week, this_month, last_month oder einzelner Tag (im Format YYYY-MM-DD)
  • from, to (beide im Format YYYY-MM-DD)

Gruppieren mit »group_by« Parameter nach:

  • customer
  • project
  • service
  • user
  • day
  • week
  • month
  • year

Mehre Parameter werden mit Komma getrennt (bspw.: »user, service«). Die Reihenfolge ist entscheidend für die Sortierung der Ausgabe.

/time_entries und /projects mit Namen der verbundenen Ressourcen

Für Zeiteinträge und Projekte wird für alle verbundenen Ressourcen nicht nur die ID, sondern auch der Name ausgeben. Beispielsweise wird unter /projects zusätzlich das Attribut »customer_name« ausgegeben, unter /time_entries »customer_name«, »project_name«, »service_name« und »user_name«.

JSON

Die API unterstützt neben XML nun auch das JSON-Format.

Einfachere Authentifizierung

Neben der Authentifizierung über den API-Schlüssel unterstützt die mite.api nun auch die Benutzung der normalen Anmeldedaten E-Mail und Passwort.

Die Dokumentation der neuen, ab kommendem Sonntag gültigen Version steht ab sofort bereit. Gut Code, ihr Tüftler!

Julia in Neue Features, Maschinenraum

Ankündigung von Wartungsarbeiten

Diesen Samstag, den 31. Januar, wird mite für etwa 15 Minuten ab etwa 20 Uhr deutscher Zeit (andere Zeitzone?) nicht erreichbar sein.

Unsere Hardware wird aufgestockt: doppelt so viel Arbeitsspeicher wird der Anwendung nach dieser kurzen Nicht-Erreichbarkeit zur Verfügung stehen. Auf ein weiterhin fixes & stabiles mite, ihr Vielen.

[Update 31.1. 20:18] Pünktlicher Start, pünktliches Ende, der Server nun mit doppeltem Arbeitsspeicher. So soll es sein. Dank an unsere zuverlässigen Helfer im Rechenzentrum wie an Euch für Eure Geduld.

Julia in Maschinenraum

Temporär überlasteter Anwendungsserver

Zwischen 18:07 und 19:01 Uhr des heutigen Abends war mite leider immer wieder nicht erreichbar. Ein überlasteter Anwendungsserver blockierte den Zugriff. Aktuell können wir die Ursache dieser fehlerhaften Reaktion noch nicht ausmachen, setzen jedoch alles an eine so fix als mögliche detaillierte Klärung und Behebung. Nach 3 Monaten regulären Betriebs ist uns diese Störung ein besonderer Dorn im Auge: eine stabil erreichbare Anwendung hat höchste Priorität. Unsere Entschuldigung.

[Update 19:44] Die Ursache ist gefunden, dieser Fehler soll nicht wieder auftreten. Nichtsdestotrotz werden wir ein überaus waches Auge auf den Server behalten, darauf könnt ihr stets vertrauen.

[Update 16.1. 12:26] Unseren Störungen gestern folgte heute leider ein technischer Defekt im Rechenzentrum. Binnen 9 Minuten wurde der fehlerhafte Switch dank Technikern vor Ort ausgetauscht. Die Störungen standen nicht in Zusammenhang. Erneut und hoffentlich ein letztes Mal möchten wir uns von Herzen entschuldigen.

Julia in Maschinenraum

Politurarbeiten im Maschinenraum

Seit wenigen Minuten läuft mite auf neuester Version des zugrundeliegenden Frameworks. Solltest du nichts von dieser Aktualisierung bemerken, strecken wir die Daumen nach oben – denn die geschmeidiger aufeinander abgestimmten Rädchen im Maschinenraum sollten zwar mit einer Spur erhöhter Geschwindigkeit, doch mit keinen funktionalen Veränderungen einhergehen.

Falls dir wider Erwarten ein Fehler auffallen sollte, hilf uns bitte, diesen fix auszumerzen: Sende uns eine den »Tatbestand« möglichst genau beschreibende Mail; Browser & Betriebssystem nicht vergessen. Danke!

Julia in Maschinenraum

Downtime

[Update 22:57] mite ist nun wieder erreichbar. Unseren Dank für eure verständnisvollen Mails und Nachrichten über andere Kanäle! Daten waren selbstverständlich zu keinem Zeitpunkt gefährdet – ein etwaiger Aussetzer des Servers beeinflusst nicht deren Sicherheit.

[Update 22:23] Unglücklicherweise noch keine guten Neuigkeiten aus dem Rechenzentrum.

Seit 18:43 Uhr des heutigen Abends ist mite leider nicht erreichbar. Im Rechenzentrum unseres Partners treten momentan Probleme auf. Techniker sind bereits am Werk und bemühen sich um eine schnellstmögliche Behebung. Sobald wir weitere Details in Erfahrung bringen können oder der Server wieder erreichbar ist, werden wir diesen Eintrag aktualisieren.

Unsere Entschuldigung für etwaige entstehende Unannehmlichkeiten – die Störung ist auch uns ein Dorn im Auge.

Julia in Maschinenraum

Die mite.api öffnet die Tore!

EntwicklerInnen, willkommen: Mit dem heutigen Tag steht die mite.api, unsere Programmierschnittstelle, allen Interessierten im Rahmen einer Open Beta zur Verfügung. Welche Funktionen über den RESTful Webservice en Detail angesprochen werden können, erfahrt ihr in der zugehörigen Dokumentation.

Jeder Benutzer von mite kann auch die API für sein Konto freischalten. Aktiviert wird der Zugang direkt in der Oberfläche, per Klick auf den eigenen Benutzernamen rechts oben. Dort einfach die entsprechende Checkbox aktivieren:

Aktivierung der mite.api

Lasst uns wissen, was ihr bastelt! Mit Feedback stehen wir gerne zur Seite, zudem können wir so eventuell Kontakt zu anderen Entwicklern herstellen, die an ähnlichen Ecken tüfteln. Zur Zeit existiert lediglich eine (stille) Googlegroup; Bei ausreichendem Interesse werden wir für die Zukunft über ein Forum oder ähnliches nachdenken. Nicht zuletzt hilft eure Erweiterung sicherlich auch anderen Nutzer weiter – ein gutes Gefühl.

Julia in Neue Features, Maschinenraum