Neu a.k.a. stabiler, kräftiger und mit viel Luft nach oben

Unser neuer Server ist da – und schnurrt, dass es eine Freude ist! Nach dem Hickhack der letzten Wochen freuen wir uns umso mehr, nun einen deutschen Partner gefunden zu haben, der die künftige Infrastruktur für mite. bereitstellt. Diese und die kommende Woche werden wir die Architektur aufsetzen und in aller Ausführlichkeit Tests fahren; der darauffolgende tatsächliche Umzug der Applikation wird nocheinmal separat angekündigt.

Mit Erfahrungswerten unter realer Last können wir natürlich noch nicht aufwarten, doch dafür nackte Zahlen ausplaudern: Ein Rootserver mit Intel Quadcore CPU, satten 4GB Arbeitsspeicher und einem RAID1-Festplattenverbund dient als kommender Maschinenraum – was kurz gesagt etwa einer Vervierfachung der jetzigen Kapazität entspricht.

Auf dem Server betreiben wir insgesamt fünf XEN-Instanzen: Einen Webserver, zwei Anwendungsserver, einen Datenbankserver und einen Server zur Auslagerung von langsamen Prozessen wie manuellen Backups oder dem E-Mail-Versand. Durch die klare Trennung der verschiedenen Dienste hoffen wir auf einen wesentlich stabileren Betrieb; der Geschwindigkeitsgewinn ist bereits jetzt deutlich spürbar.

Das in München gelegene Rechenzentrum entspricht hohen Sicherheitsstandards und ist wie üblich gegen etwaige Stromausfälle, Brände etc. abgesichert. Selbstverständlich werden wir wie bisher eure Daten auch physisch redundant sichern – und zwar täglich. Der bisherige Kontakt ließ sich ebenso kompetent wie auch zuverlässig und freundlich an. Wollen wir hoffen, dass dem mindestens so bleibt!

Jau, ein gutes Gefühl ;-)

Julia in Maschinenraum

Tipps & Tricks: Zeiten nachtragen

Ab und an wollen Zeiten erfasst werden, die bereits einige Wochen zurückliegen. In diesem Fall ist die momentane Eingabemaske, über die mit einem Klick lediglich auf Tage der aktuellen Woche zugegriffen werden kann, nicht die ideale Variante, eine Kalendernavigation fehlt.

Mithilfe eines kleinen Kniffs lässt sich die Klickorgie auf den »Eine Woche zurück.«-Pfeil jedoch vermeiden: Über die Adresszeile des Browsers kann direkt zum gewünschten Tag gesprungen werden. Die Eingabe folgender URL führt dich beispielweise ohne Umwege zum 31.12.2007:

Navigation über die URL unter Zeiten

[Update] In der neuen Version von mite, die seit dem 15. Juli zur Verfügung steht, findet sich ein Monatskalender zu fixeren Navigation.

Julia in Tricks & Tipps

Weniger Code, mehr Speed

Unter der Haube wurde gestern und heute intensiv gewerkelt. Sehen werdet ihr von der größten Neuerung nichts, doch hoffentlich spüren: die Aufrufgeschwindigkeit der Reports sowie der Kunden-, Projekte- und Aufgabenliste konnten wir mithilfe des Cachens einzelner Bereiche und einem Entschlacken des gewachsenen Codes deutlich beschleunigen.

Was noch? Eine Detailverbesserung, ein Fix:
Im Reportsbereich werden Kennzahlen und Durchschnitte jetzt konsistenterweise ebenfalls mit zwei Dezimalstellen angezeigt. Zudem können nun auch ungerade negative Stunden erfasst werden. Wofür man das brauchen könnte? Fragten wir uns auch, jetzt wissen wir es: ein kreativer Nutzer hält über diesen Weg auf einem extra angelegten Projekt seine Überstunden bzw. Minusstunden fest.

Julia in Maschinenraum

Slicehost, wieder einmal.

Zwischen 13:09 und 14.28 Uhr traten auf Seite unseres Hosters leider erneute Probleme auf. Bitte checkt etwaige gelaufenen Stoppuhren, und: Haltet durch mit uns, diese letzte Zeit, wir sind schon am Packen der Umzugskisten!

Julia in Maschinenraum

iPhone-Webclip-Icon

iPhone Webclip mite

Noch steht keine speziell für iPhone/iPod Touch optimierte mite.Version bereit, aber zumindest ein extra Icon, das im Vergleich zum automatisch generierten deutlich schicker daherkommt. Einfach mit Safari die App aufrufen, dann das Pluszeichen im Fuß des Fensters tippen und schon ist mite. auf dem Springboard.

Julia in Neue Features

Heutiger Aussetzer

Von 11:31 bis 12:02 Uhr war mite leider erneut nicht erreichbar. Aufgrund eines Hardwareproblems unseres Hosters wurde der Server im Rahmen einer Notfallmaßnahme vom Netz genommen. Nach einem sofortigen Neustart rennt die Appplikation jetzt wieder fehlerfrei. Die zweite Downtime in solch kurzem Abstand ist uns ein Dorn im Auge. Bitte entschuldigt.

Bis bald – mit Neuigkeiten jenseits des Maschinenraums!

Julia in Maschinenraum

Ankündigung von Wartungsarbeiten

Unser vielzitierter Hoster hat angekündigt – als Reaktion auf den brutalen Ausfall von Freitag Vormittag – unseren Server auf einen anderen Rechner zu kopieren. Wir begrüßen das schnelle und entschlossene Handeln, das uns hoffentlich einen stabileren Weiterbetrieb von mite. ermöglicht.

Allerdings werden die Wartungsarbeiten zu einem weiteren Ausfall von mite. für zirka 10-15 Minuten am Montag Morgen zwischen sechs und acht Uhr führen. Wir werden den Umzug direkt mitverfolgen um sicherstellen, dass alles glatt abläuft.

Wir bitten Euch den Ausfall zu entschuldigen und wünschen einen guten Start in die neue Woche!

[Update – 7:47] Der Server war für circa 8 Minuten weg, und scheint ohne Probleme wieder hochgefahren zu sein!

Julia in Maschinenraum

Flagge zeigen: mite.Microbuttons

Bereits im vergangenen Jahr bastelte Kosmar von Whitelabel schicke Microbuttons für alles, was Rang und Namen hat im Web. Nun existiert sogar ein eigenes Blog, auf der sämtliche Aushängeschilder unter einer schnapp-dir-den-Button-und-verlinke-Kosmar-Lizenz zum Download bereitstehen. Merci!

Die mite.Microbuttons in zwei Geschmacksrichtungen – mit und ohne Glanz:

mite.mite.

Julia in In eigener Sache

Heutige Downtime

Nach 80 Tagen unterbrechungsfreien Betriebs war mite heute vormittag leider nicht erreichbar. Im Datencenter unseres Hosters traten technische Probleme auf, die zum Ausfall des Tools führten. Hintergründe sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Wir möchten uns für die euch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Die ausfallfreie Erreichbarkeit von mite hat höchste Priorität: Als Konsequenz werden wir zu einem zuverlässigeren Hoster in Deutschland wechseln.

Zahlreiche Empfehlungen sowie eine aktive, begeisterte Community überzeugten uns damals von Slicehost, doch auch wenn der technische Standard, Service und Kommunikation auf ihrer Seite zufriedenstellend waren, können wir nicht weiterhin auf sie zählen. Zwei längere Ausfälle von mite innerhalb der vergangenen elf Monate, die auf technische Probleme von Dritten zurückzuführen sind, können und wollen wir für die Zukunft nicht akzeptieren. mite muss zuverlässig sein.

Julia in Maschinenraum

Start der API (Closed Beta)

EntwicklerInnen, seid gegrüßt! Die mite.api wartet in einer ersten Basisversion auf Euch. Welche Funktionen en Detail möglich sind, erfahrt Ihr in der zugehörigen Dokumentation.

In der ersten Phase wird der RESTful Webservice nur einem begrenzten Kreis von Testern zur Verfügung stehen. Einmal eingeführt, lässt sich die API nur schwer weiterentwickeln – Änderungen auf unserer Seite könnten die Funktionalität von externen Anwendungen maßgeblich einschränken. Aus diesem Grunde haben wir uns gegen eine von Anfang an für alle offene Testphase entschieden.

Was die API jetzt braucht, ist Feedback aus überschaubarer, engagierter Entwicklergemeinde. Feedback, welches auf der Umsetzung realer Projekte basiert. Wertvolles, wichtiges Feedback, um die API in die Richtung hin zu verbessern, die Euch Nutzen verspricht. Jetzt können wir noch umwerfen und wirklich schrauben!

Ein kleiner Kreis von interessierten Entwicklern hat bereits Kontakt mit uns aufgenommen. Angedacht sind unter anderem eine Desktopversion von mite sowie Anbindungen an das Projektmanagement-Tool antz@work, den CRM-Dienst Highrise sowie das Invoicing-Tool Billomat.

Hast auch du Lust und Energie, jetzt schon einen Blick auf die erste Version des Webservices zu werfen? Und ein konkretes Vorhaben im Kopf? Vielleicht ein Widget für Mac OS, MS Vista, Google oder Yahoo? Oder die Anbindung an ein internes Tool? Oder ganz etwas anderes? Melde dich doch bitte kurz im Kommentarbereich, wir kontaktieren dich dann mit Details per E-Mail.

Wir sind mindestens so gespannt wie ihr, was in den nächsten Monaten an Anwendungen über die mite.api realisiert werden wird. Alice, wir kommen!

Julia in Neue Features