Leistungsbezogene Stundensätze

Bricklebrit! In mite lassen sich ab sofort erfasste Zeiten mit Stundensätzen verknüpfen. Im Listenreport aller Zeiten sowie in den Detailreports einzelner Projekte seht ihr folglich nicht mehr nur eure Stunden, sondern erstmals auch, welcher monetäre Wert diesen entspricht.

Stundensätze einrichten

Stundensätze einrichten

Eingerichtet werden die Stundensätze unter dem Menüpunkt »Leistungen«. Jeder Leistung kann, neben dem beibehaltenen Status »verrechenbar«, ein einzelner Satz zugeordnet werden. Alternativ oder zusätzlich einstellbare Abhängigkeiten der Stundensätze von Benutzern, Kunden oder Projekten werden in der jetzigen Variante nicht direkt unterstützt.

Flexibler Umgang mit geänderten Stundensätzen

Ab und an werden sich die internen oder externen Stundensätze sicherlich ändern. mite wird in diesem Falle nachfragen, wie mit bereits erfassten Zeiten dieser Leistung verfahren werden soll.

Stundensätze ändern

Zwei Optionen stehen zur Wahl: Der geänderte Stundensatz kann entweder ausschließlich auf alle zukünftig erstellten Zeiten oder auf sämtliche verbundenen Zeiteinträge, alt wie neu, angewendet werden.

Gewünschte Währung festlegen

Unter dem Menüpunkt »Account« lässt sich die gewünschte Währung einstellen; Der Standard ist Euro. Momentan stehen alternativ Schweizer Franken, US-Dollar und Britische Pfund zur Auswahl. Vermisst jemand seine Währung?

Was lange währt…

Seit Veröffentlichung der ersten Version von mite im Dezember 2006 schwirrt uns dieses Feature im Kopf umher. Auch ihr schlugt seit Anbeginn vor, Stundensätze ins Tool zu integrieren – vor allem die Einzelkämpfer unter euch, die keine separaten Buchhaltungsprogramme einsetzen, meldeten sich lautstark. Früh lag das Feature auch fertig konzeptioniert in unseren Schubladen – und wanderte dennoch mit der Zeit auf den Dachboden. Aus einem schlichten Grund: es war zu komplex. Sämtliche Wenns, Abers & Eventualitäten waren integriert, zahllose Abhängigkeiten und Einstellungsoptionen. Doch so passte das Feature einfach nicht zu mite!

Die jetzige Lösung unterstützt, systemimmanent, nicht jeden denkbaren Sonderfall – doch die gängigsten, alltäglichen. Auf einfache, intuitive Weise.

Sollte die von euch benötigte Struktur komplexer sein? Könnt ihr diese immer noch selbst abbilden, über kleine, kreative Kniffe. Eine Leistung wie »Consulting«, die bei euch, je nachdem, ob durch einen Junior oder Senior angepackt, mit unterschiedlichen Stundensätzen angesetzt wird, kann auch über die Benennung differenziert werden. Zwei Leistungen, »Junior Consulting« und »Senior Consulting«, können auch zwei unterschiedliche Stundensätze zugeordnet werden – respektive lassen sich individuelle Sätze je nach Kunde oder Projekt abbilden. Es klappt – und bewahrt mite im Gros der Fälle doch das schlanke Gesicht.

Voran!

Die mithilfe der Stundensätze errechneten Umsätze werden wir im Zuge künftiger Updates weiter integrieren, vorneweg im Kennzahlenbereich der Übersichts-Reports. Detaillierte Gedanken hierzu von uns plus die Möglichkeit für euch, die Art der Realisierung mit zu beeinflussen: in Kürze.

Julia in Neue Features

Kundenzugang auf Projektebene

Transparenz schafft Akzeptanz: Gerade bei länger laufenden Projekten kann es manchmal Wunder wirken, den Kunden über erledigte Arbeitsschritte und bereits angefallene Stunden auf dem Laufenden zu halten.

Mit mite wird dies nun zum Kinderspiel: Über einen speziellen Link kann ab sofort der Detailreport einzelner Projekte freigegeben werden. Einfach unter dem Menüpunkt »Reports => Projekte« das entsprechende Projekt auswählen und dort dann rechterhand den Zugang aktivieren:

Kundenzugang auf Projektebene

Lässt du dem Kunden – oder Dritten – den dann angezeigten Link zukommen, kann sich dieser selbst ein Bild des aktuellen Projektstatus’ verschaffen. Ohne eigenes Benutzerkonto in mite, ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten auf deiner Seite.

Die von dir und deinem Team erfassten Daten können über den Link lediglich gelesen, nicht jedoch bearbeitet werden. Ein freigegebener Detailreport sieht beispielsweise aus wie der sich hinter diesem Link verbergende. Ein RSS-Feed wird dort ebenfalls angeboten.

Der Link funktioniert wie ein Passwort: gib acht, wie du ihn weitergibst. Stellst du ihn auf ein öffentliches Wiki oder publizierst ihn anderweitig, kann jeder auf den Report zugreifen. Den Link kannst du natürlich jederzeit deaktivieren und den Zugang auf diesem Wege wieder sperren. Aktivierst du den Zugang erneut, wird ein neuer geheimer Link generiert.

Julia in Neue Features

Die mite.api öffnet die Tore!

EntwicklerInnen, willkommen: Mit dem heutigen Tag steht die mite.api, unsere Programmierschnittstelle, allen Interessierten im Rahmen einer Open Beta zur Verfügung. Welche Funktionen über den RESTful Webservice en Detail angesprochen werden können, erfahrt ihr in der zugehörigen Dokumentation.

Jeder Benutzer von mite kann auch die API für sein Konto freischalten. Aktiviert wird der Zugang direkt in der Oberfläche, per Klick auf den eigenen Benutzernamen rechts oben. Dort einfach die entsprechende Checkbox aktivieren:

Aktivierung der mite.api

Lasst uns wissen, was ihr bastelt! Mit Feedback stehen wir gerne zur Seite, zudem können wir so eventuell Kontakt zu anderen Entwicklern herstellen, die an ähnlichen Ecken tüfteln. Zur Zeit existiert lediglich eine (stille) Googlegroup; Bei ausreichendem Interesse werden wir für die Zukunft über ein Forum oder ähnliches nachdenken. Nicht zuletzt hilft eure Erweiterung sicherlich auch anderen Nutzer weiter – ein gutes Gefühl.

Julia in Neue Features, Maschinenraum

Kompaktere Darstellung der Reports im Druck

Nicht nur sich selbst und dem eigenen Team verschaffen die Reports in mite einen schnellen Überblick. Auch beim Kunden kann die Akzeptanz einer Rechnung gesteigert werden, so man ihm denn die erfassten Zeiten mit unter die Nase hält. Manche Kunden fordern diese Übersicht so oder so, doch manch anderer bezahlt auch deutlich schneller, sobald er denn tatsächlichen Einblick erlangt in die geleistete Arbeit. Nicht jedem ist schließlich klar, welche zahlreichen Arbeitsschritte sich hinter einem Endprodukt verbergen.

Die Druckfunktion der Reports bietet sich hierfür an. Und endlich sehen diese auch in der neuen Version von mite übersichtlicher aus. Die Schrift haben wir just durch eine serifenlose ersetzt und die Darstellung verschlankt. Die Zeiten breiten sich nicht mehr auf zig Seiten aus, ein horrender Papierverbrauch ist somit passé.

Über die Druckfunktion lassen sich auch mit wenigen Klicks PDFs generieren, die beispiesweise an eine Mail angehängt werden können. Mac-User haben es hier am bequemsten: ein Klick im Druckdialog auf »Vorschau« und schon ist das PDF generiert. Aber auch für Windowsnutzer ist die Umwandlung kein Hexenwerk: Wer eine Vollversion von Adobe Acrobat sein eigen nennt, wählt im Druckdialog einfach statt des regulären Druckers den Distiller aus. OpenSource- oder Freeware-Programme bieten gute Alternativen: Einen Blick wert sind unter anderem Ghostscript, PDFCreator und bullzip.com.

Gut Druck!

Julia in Neue Features, Tricks & Tipps

Downtime

Seit 20:21 Uhr des heutigen Abends ist mite leider nicht erreichbar. Im Rechenzentrum unseres Partners scheint Hardware Probleme zu bereiten. Techniker sind bereits am Werk und bemühen sich um eine schnellstmögliche Behebung. Sobald wir über Details Bescheid wissen, werden wir diesen Eintrag aktualisieren. Wir bitten um ein Quentchen Geduld.

[Update 23:00] Kein kleines Hardwareproblem, sondern ein kompletter Stromausfall aufgrund des Gewitters – so der momentane Status. Leider können wir gerade auch nichts unternehmen als weiter abzuwarten.

[Update 01:00] mite ist wieder am Start! Die Explosion eines Transformators war für den Ausfall verantwortlich. Unser Pardon für etwaige Umstände durch den Ausfall – wir werden die Anwendung heute nacht weiterhin sehr genau im Auge behalten, darauf könnt ihr zählen.

Julia in Maschinenraum

Auto-Vervollständigung von Bemerkungen

Auto-Vervollständigung Zeiterfassung Bemerkungen

Fixer & konsistenter! Beim Erstellen eines Zeiteintrags werden nun auch in der neuen Version von mite wieder vergangene Bemerkungen zur Schnellauswahl per Auto-Vervollständigung vorgeschlagen.

Falls die eine oder andere Bemerkung öfter verwendet wird, spart man sich nervige Tippselei. Zudem kann konsistenter getrackt werden: Das Bemerkungsfeld ist einer der Punkte von mite, an dem ein Schuss Kreativität viel zustande bringen kann. Ob eine Markierung des Zeiteintrags beispielsweise als »CR« aka »Change Request«, also dem Kunden zusätzlich zu berechnender, ursprünglich nicht kalkulierter Änderungswunsch, oder ein »DR« aka »Double Rate« für doppelt zu berechnende, nächtliche Arbeitszeit – die Optionen sind mehr als zahlreich.

Da der Listenreport aller Zeiten sich seit längerem nach Bemerkungen filtern lässt, können über diese Eingabevariante sämtliche quasi-getaggten Zeiteinträge schnell angezeigt werden. Falls ihr interessante Beispiele parat habt, wie ihr die Bemerkungen nutzt – ab damit in die Kommentare! Vielleicht helft ihr dem einen oder anderen Nutzer mit einer hilfreichen Idee weiter oder werdet selbst auf eine hingewiesen.

Aber… die Auto-Vervollständigung existierte doch schon früher!

Korrekt. Die Auto-Vervollständigung war eines der Features, die wir im Zuge von mite2 gestrichen hatten. Und diese letzten zwei Wochen ohne haben uns Eines unmissverständlich gelehrt: Features temporär zu killen zeigt um Welten deutlicher als Feedbackgespräche, was tatsächlich benutzt wird. Was gebraucht wird. Was euch hilft, Zeiten fixer & bequemer zu erfassen. Denn fast niemand teilt mit, was zuviel & überflüssig ist, sondern nur, was für zusätzliche Features nötig oder denkbar wären.

Ein wenig überraschendes Fazit? Vielleicht – ohne die Gegenüberstellung mit einem anderen, ebenfalls temporär gestrichenen Feature. 28 versus 4 Wir-vermissen-Feature-X-Mails, spricht der Zähler. Eine eindeutige Priorisierung? Wir meinen: durchaus.

Julia in Neue Features, Diskussion

Opera-Unterstützung ab Version 9.5

Ob Opera sich darüber im Klaren ist, wie überzeugt die Nutzerschaft dieses kleinenfeinen Browsers wirklich ist? Wahrscheinlich. Opera Logo Seit der Veröffentlichung der neuen Version von mite sind auch wir im Bilde, und reagieren auf eure lautstarken Meldungen: ab sofort wird zusätzlich Opera ab Version 9.5 unterstützt werden.

An den am 15. Juli auftretenden Bugs gab es nichts zu rütteln – inzwischen sollte die Benutzung glatt laufen. Falls euch doch noch Unstimmigkeiten über den Weg laufen sollten, meldet euch bitte mit möglichst detaillierten Angaben per E-Mail. Dass das für euch ein Kinderspiel ist, wissen wir. Tester-Profis, merci!

Leider sind wir während der Optimierung auch auf einen schwerwiegenden Fehler in allen Opera-Versionen vor 9.5 gestoßen: Der responseText im xhr-Object wird bei allen Requests mit Status ungleich 200 verworfen. Dieser Umstand ließ uns nur die Wahl zwischen einem radikalen Umbau der Anwendung oder dem Fallenlassen aller Operaversionen vor 9.5. Wir haben uns nun für zweiteres Entschieden, da ein Umbau unangemessen viel Zeit & Kraft gekostet hätte – diese stecken wir lieber in für alle nützliche Punkte. Wir zählen auf euer Verständnis.

Julia in Neue Features, Maschinenraum

Zeiten-Report: Anzahl der Einträge pro Seite

Darf’s etwas mehr sein? Seit wir die Seitenpaginierung eingeführt haben, werden im Listenreport aller Zeiten in der Standardeinstellung nur übersichtliche 30 Einträge pro Seite dargestellt. Bei Aufruf der Druckfunktion wird stets nur die aktuelle Seite weitergereicht – ihr rieft nach einer Option, auch mehr Einträge auf einen Blick gelistet zu bekommen.

Anzahl der pro Seite dargestellten Einträge

Nun ist sie da: Wählt selbst, wieviele Einträge pro Seite dargestellt werden sollen: 30, 50, 100, 200 oder auch alle auf einer Seite. Die Option findet ihr in der bei Klick auf »Liste filtern« ausfahrenden Einstellungsbox rechts unten.

Julia in Neue Features

Vorhang auf: das neue mite!

Zeiterfassung mit der neuen Version von mite

Es ist vollbracht, mit Siebenmeilenstiefeln: mite erstrahlt seit den frühen Morgenstunden in frischem Glanz! 756.73 Stunden nach Starten der ersten Stoppuhr auf Projekt »mite2« sind wir gewiss, die Tore öffnen zu können.

Die Anwendung selbst, die flankierende Infoseiten und das Blog, all dies ist neu, neu, neu – und erwartet mehr als gespannt eure Reaktionen. Seht euch um, trackt & klickt auf Herz & Nieren. Wir wünschen gutes Arbeiten mit der neuen Version!

Umzug: dein Account nun unter persönlicher Subdomain

Login unter persönlicher Subdomain

Die Login-Adresse deines Accounts ist umgezogen. Steuertest du vormals die http://appmite.de/login/deinteam an, findest du deinen Account nun unter http://deinteam.mite.de.

Mit dieser Änderung werden wir alle endlich das leidige Login-Kürzel los – drei Daten zur Anmeldung muss sich jetzt niemand mehr merken. Zudem wird das Wechseln zwischen unterschiedlichen Accounts einfacher. Hurrey!

Frische Features

Die rundgeschliffene Oberfläche mit frischem Farbkonzept, einem elastischen Layout und grundsätzlich mehr Raum für Inhalte & Zusatzfunktionen in der Seitenspalte ist fraglos das neue Feature. Doch im Zuge des Neubaus schnappten wir uns auch die Zeit, erste nützliche Erweiterungen einzubauen.

Kalendernavigation

Kalender in ausgeklapptem Modus

Der neue Kalender unter »Zeiten« beschleunigt die Navigation zu weiter zurückliegenden Daten erheblich: Ein Klick auf das Kalenderblatt-Symbol ganz rechts fördert die Monatsansicht zu Tage. Zwischen ganzen Monaten kann über die Doppelpfeile links und rechts des angezeigten Monats gesprungen werden.

Archivierung von Kunden, Projekten, Leistungen & Benutzern

Archivierung
Ähnlich dem Abschließen von Projekten ist es ab sofort ebenfalls möglich, Kunden, Leistungen & Benutzer aus der aktiven Benutzeroberfläche zu verbannen, ohne sie vollständig löschen zu müssen. Die Archivierungsfunktion kann per Klick auf die Checkbox links neben den Namen der entsprechenden Projekte aufgerufen werden. Ein Aufräumen und Ordnung-Halten sollte nun auch bei großen Datenmengen einfacher werden.

1-Klick-Löschen & Wiederherstellen von versehentlich Gelöschtem

Systemhinweis: Wiederherstellen

Ab sofort lassen sich Objekte mit einem einzigen Klick komfortabel löschen. Den vormaligen Browserdialog (»Willst du den Eintrag wirklich löschen?«) ersetzten wir durch ein zurückhaltenderes, bequemeres Sicherheitsnetz: Ein am oberen Rand des aktiven Bildschirmausschnitts angezeigter Systemhinweis ermöglicht ein Widerrufen der letzten Aktion. Hat man doch einmal etwas gelöscht, das man eigentlich nicht löschen wollte, steht der Eintrag auf einen Klick wieder zur Verfügung. Ohne zigfach redundant bestätigen zu müssen.

Neue Chart-Technologie im Report-Bereich

Auswertungen in grafischer Form
Das vormalige Balkendiagramm im unteren Teil der Report-Übersicht zeigt jetzt im Default-Zustand zwei Monate an. Bei Mouse-Over wird Datum und Zeitensumme des entsprechenden Tages eingeblendet. Zudem lassen sich die Verlaufsgrafiken auf einen frei wählbaren Zeitraum zoomen – Entwicklungen der persönlichen sowie der Team-Produktivität über die Zeit können so komfortabel verfolgt werden.

Kündigen des Accounts

Unter dem Menüpunkt Account kann der Besitzer des Accounts nun diesen auch endlich selbstständig kündigen.

Neue Benutzerrolle »Besitzer des Accounts«

Nur der Besitzer des Accounts kann neue Benutzer anlegen sowie bestehende archivieren oder löschen. Auch alle Aktionen rund um Zahlungen, wie die Eingabe oder Aktualisierung von Zahlungsdaten oder das Herunterladen von Rechnungen sind nur ihm gestattet. Besitzerrechte lassen sich unter dem Menüpunkt Account übertragen. Bitte bedenke, dass nur ein Benutzer Besitzer sein kann – sobald du einen anderen Benutzer zum Besitzer des Accounts erwählt hast, bist du als Standardnutzer unterwegs.

Kostenpflichtigkeit

Mit Veröffentlichung der neuen Version wird mite für neue Nutzer kostenpflichtig. 30 Tage stehen Interessierten (Willkommen!) Accounts zum ausführlichen Test unverbindlich & uneingeschränkt zur Verfügung. Um mite auszuprobieren, müssen keine Zahlungsdaten eingegeben werden. Diese sind nur notwendig, um die Zeiterfassung auch über die Probephase hinaus nutzen zu können. Dann kostet mite monatliche 5 Euro pro Nutzer.

Alten Aktiv-Nutzern, also Nutzern, deren Accounts am 5.6.2008 mehr als 10 Zeiteinträge und mehr als 10 Logins zählten, steht auch das neue mite zu besonderen Konditionen zur Verfügung: Sie können selbst bestimmen, wieviel ihnen mite wert ist. Der faire Preis lässt sich unter dem Menüpunkt AccountZahlungen einstellen. Zur Zeit steht ausschließlich das Lastschriftverfahren für Nutzer mit deutschem Konto zur Verfügung, an der alternativen Zahlungsweise via VISA oder MasterCard arbeiten wir jedoch mit Hochdruck.

Wir wünschen produktives Arbeiten mit dem neuen mite!

Julia in Neue Features

Sneak Preview: Reports in mite2

Noch eine Woche, dann wird es soweit sein: Die neue Version von mite steht kurz vorm Stapellauf. Zeit, euch einen Blick auf den herausgeputzten Report-Bereich werfen zu lassen!

Report: Team-Übersicht

mite2: Report Team-Übersicht

Luft zum Atmen, forcierte Klarheit und neue Infografiken: Diese drei Punkte sind die maßgeblichen der frischen Übersichten. Die Donutcharts zeigen zudem nun nicht mehr nur die prozentuale Aufteilung der Leistungen an, sondern bei Mouse-Over zusätzlich die Anzahl der erfassten Stunden.

Zoombare Verlaufsdiagramme

mite2: Grafische Auswertungen

Das vormalige Balkendiagramm im unteren Teil der Report-Übersicht zeigt in der neuen Version im Default-Zustand zwei Monate an. Bei Mouse-Over wird Datum und Zeitensumme des entsprechenden Tages eingeblendet. Zudem lassen sich die Verlaufsgrafiken auf einen frei wählbaren Zeitraum zoomen – Entwicklungen der persönlichen sowie der Team-Produktivität über die Zeit können so komfortabel verfolgt werden. Ein erster Schritt in eine unserer Überzeugung nach wichtige Richtung.

Filterung & Zusatzfunktionen in der Seitenleiste

mite2: Listen-Report, Excel-Export, RSS Feeds

Oberhalb des Inhaltsbereichs war in der alten Version des Listenreports aller Zeiten der »Liste filtern«-Link positioniert, im Fuß sämtliche Zusatzfunktionen (Druck, Export, RSS-Abonnement). Keine ideale Lösung, da die Links häufig übersehen wurden. Die Seitenleiste von mite2 bietet diesen Funktionen ein eindeutig treffenderes Zuhause.

Meinen wir. Was meint ihr?

– – –
Unser Merci für eure netten Worte und konstruktiven Anregungen auf die Sneak Preview der letzten Woche hin. Die Kalendernavigation zeigt jetzt in ausgeklapptem Zustand eine zusätzliche Kopfzeile mit den Wochentagen an. Gebt laut, wir hören euch!

Julia in Neue Features, Diskussion