Wartungsarbeiten am 26. Juli

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 26. Juli stehen Wartungsarbeiten an. mite wird ab 3:30 Uhr bis ca. 6:30 Uhr MESZ, also für etwa drei Stunden, nicht verfügbar sein.

Wir ziehen mite auf neue Server samt neuer Serverarchitektur um. Die recht lange Auszeit können wir leider nicht vermeiden, da wir inzwischen erhebliche Datenmengen migrieren müssen. Wir bitten um euer Verständnis – alle paar Jahre ist solch ein größeres Update notwendig, um auch künftig Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit auf gutem Niveau halten zu können. Übrigens ziehen wir zwar auf neue Server, setzen jedoch weiterhin auf unseren bisherigen Hoster, SysEleven aus Berlin, der uns all die Jahre zuverlässig unterstützt hat.

Den Umzug haben wir mehrfach geprobt und die Updates im Maschinenraum selbstverständlich ausführlich getestet. Unter Alltagslast laufen manche Prozesse dann aber doch noch einmal einen Tacken anders. In den darauffolgenden Tagen werden wir daher im Hintergrund noch einige Feinschliffe vornehmen. Wir sind aber zuversichtlich, dass ihr ab von der nächtlichen Downtime nichts von den Neuerungen mitbekommen werdet.

~~
Update: Der Umzug lief wie geplant. mite war zwischen 3:40 und 6:17 Uhr nicht verfügbar.

Julia in Maschinenraum

mite für Android: unsere neue App

Android-Nutzer:innen, aufgehorcht! Lange habt ihr warten müssen, nun ist es soweit: Unsere neue, offizielle App ist da. mite für Android steht gratis bei Google Play zum Download parat.

mite für Android

Was kann die App?

mite für Android fokussiert sich auf die Zeiterfassung unterwegs. Einfach, fix und ohne große Tippselei kannst du in der App deine Stunden eintragen oder stoppen.

  • Die App zeigt dir deine Zeiteinträge in einer Tagesansicht an. Beim Start siehst du direkt den aktuellen Tag samt Stundensumme. Du kannst neue Zeiten erfassen und bestehende bearbeiten oder löschen.
  • Zeiteinträge können wie gewohnt per Stoppuhr gemessen oder händisch eingegeben werden. Du kannst wählen, ob du nur die reine Dauer erfassen möchtest oder zusätzlich auch Start- und Endzeit. Wählst du »Mit Zeitraum« an, merkt sich die App deine Vorliebe.
  • Zudem haben wir eine Vorschlagsfunktion eingebaut: Aus einer Liste deiner zuletzt häufig genutzten Projekt-Leistungs-Kombis kannst du mit einem Tipp einen neuen Zeiteintrag erstellen.

Die neue Android-App spielt natürlich geschmeidig mit mite im Browser zusammen. Alle Daten liegen immer zentral auf unseren Servern, mite wo-auch-immer ist also stets auf aktuellem Stand.

Download

mite für Android ist – wie alle Erweiterungen aus unserer Hand – in den Nutzungsgebühren für mite inbegriffen. Die App steht in deutscher und englischer Sprache parat. Aktuelle technische Mindestvoraussetzung ist Android 12. Bitte hier entlang zum gratis Download auf Google Play.

Merci

Bei der Entwicklung der App unterstützten Victor Saar und Daniel Rinser, die auch bereits mite fürs iPhone programmiert haben. Unser Merci für eure stabile Arbeit, ihr Zwei.

Feedback?

mite für Android ist für uns eine Art Auswärtsspiel, da wir selbst sonst andere Systeme einsetzen. Und Android in Sachen Hardware ein weites Feld ist. Wir würden uns daher über konstruktives Feedback freuen, falls ihr auf eurem Handy über irgendeine Hakelei stolpert. Wenn ihr uns direkt aus der App schreibt, werden eure technische Daten (optional) mitgesendet. Danke vorab für eure Unterstützung. Und nun aber erst einmal: Anpfiff!

Julia in Neue Features, Add-ons

Wartungsarbeiten am 8. und 9. April

In unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin stehen wieder einmal Wartungsarbeiten zugunsten der Sicherheit und Performanz unserer Server an. Diese werden nachts stattfinden, und zwar von Montag auf Dienstag, den 8. April, sowie von Dienstag auf Mittwoch, den 9. April, jeweils zwischen 0 und 8 Uhr MEZ. mite wird in der ersten Nacht für bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. In der zweiten hoffen wir ohne Downtime klarzukommen.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. mite stand in der ersten Nacht für 27 Minuten nicht zur Verfügung.

Julia in Maschinenraum

Fehler am heutigen Mittag

Zwischen 13:16 und 13:29 CET warf mite heute leider einen Haufen Fehler. Die Seite konnte man problemlos aufrufen und Daten lesen oder auch exportieren. Das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Zeiteinträgen, Kunden, Projekten, Leistungen und Benutzerkonten war jedoch während dieser 13 Minuten leider nicht möglich. Unsere Entschuldigung für diesen Hickhack!

Ursache war leider ein unschöner Konfigurations-Fehler auf unserer Seite, der uns schlicht durchgerutscht war. Unsere Monitoring-Systeme schlugen sofort an, auch meldeten sich zahlreiche Kunden per Mail. Wir wussten daher sofort Bescheid und konnten den Fehler auch schnell beheben. Aber es ärgert uns, dass uns das passiert ist. Pardon noch einmal.

Julia in Maschinenraum

Störung am gestrigen Abend

Am gestrigen Abend, dem 13. Januar, war mite leider ab 20:05 CET nicht erreichbar. Die meisten Nutzer:innen konnten ab 20:18 CET, also 13 Minuten später, wieder auf mite zugreifen. Ab 20:59 CET, also nach insgesamt 54 Minuten, war mite wieder vollständig wie gewohnt erreichbar. Unsere Entschuldigung für diesen Ausfall!

Ursache waren Störungen in unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin. Zwei unserer Server fielen aus und mussten aus einem Backup wiederhergestellt werden. Für solch Fälle laufen bei mite stets redundante Server mit. Auf diese konnten wir den Hauptteil des Traffics umleiten und den Aussetzer so auf eine knappe Viertelstunde begrenzen. Erst mit Wiederherstellung aller Server lief mite dann jedoch wieder für alle stabil. Unser Pardon noch einmal. Wie gleichzeitig unseren Dank für die schnelle Unterstützung im Rechenzentrum.

Julia in Maschinenraum

mite.nano für macOS: Version 1.1.0

mite.nano, unser Helferlein für den Mac, steht ab sofort in aktualisierter Version parat. Das kleine Add-on sollte dich selbstständig um einen Neustart bitten, du musst nichts aktiv herunterladen.

Was ist neu?

Für die neue Version 1.1.0 haben wir im Aufklapp-Menü den Bereich »Projekte« ausgebaut, über den man einen neuen Zeiteintrag erstellen kann. Merci für eure Anregungen dazu auf allen Kanälen.

  1. Projekte werden nun standardmäßig gruppiert nach Kunde angezeigt. Die neue Ansicht schafft hoffentlich mehr Übersichtlichkeit, vor allem bei gleichbenannten Projekten.
  2. Alternativ kann man nun in den Einstellungen wählen, dass mite.nano in diesem Bereich nur Kunden anzeigen soll. Man wählt dann also zuerst den Kunden und dann dessen Projekt aus, das Menü erhält eine zusätzliche Ebene. Probiert die neue Einstellungen am besten einmal selbst aus und entscheidet dann, welche Ansicht für euch besser passt. Wir vermuten, dass die neue Kunden-Ansicht vor allem für Accounts mit sehr vielen Projekten schneller und übersichtlicher ist.
  3. Nach dem Projekt wählt man die Leistung des Zeiteintrags. Leistungen werden nun – wie in der Browserversion – gruppiert nach Verrechenbarkeit angezeigt. Auch diese Änderung soll die Übersichtlichkeit verbessern, vor allem dann, wenn man eine Leistung sowohl als verrechenbare als auch als nicht-verrechenbare eingerichtet hat.
  4. Bei langen Kunden-, Projekt- und Leistungsnamen werden nun noch mehr Zeichen angezeigt. Das Menü passt sich in der Breite weiter an.

mite.nano 1.1.0 für die Zeiterfassung auf macOS

Zudem beinhaltet die neue Version von mite.nano Sicherheits- und Stabilitätsupdates.

Noch ohne mite.nano?

mite.nano ist eine ergänzende App für macOS, die sich in die Menüleiste einnistet. Stets sichtbar wird dir dort die aktuell tickende Stoppuhr angezeigt. So hast du deine Stunden immer genau im Blick und die Stoppuhr kann fast nicht mehr vergessen werden.

mite.nano ist eine Eigenentwicklung und wie alles aus unserer Feder in den Nutzungsgebühren für mite inbegriffen. Bitte klicke hier entlang zum gratis Download von mite.nano.

Julia in Neue Features, Add-ons

Die E-Rechnung kommt

Wenn euch das nächste Mal eine Rechnung von uns über die Nutzungsgebühren für mite zugeht, werdet ihr optisch keinen Unterschied feststellen. Weiterhin stellen wir sie euch als PDF per Mail zu.

Das PDF ist ab sofort jedoch schlauer: Zusätzlich zum Sichtpart ist eine kleine XML-Datei eingebettet, die die Rechnungsdaten in maschinenlesbarer Form enthält.

ZUGFeRD / Factur-X nennt sich dieses Format. Es ermöglicht das Beste zweier Welten: Menschen können PDF-Rechnungen weiterhin wie gewohnt mit allen gängigen PDF-Readern ansehen und prüfen. Zusätzlich liegen die Daten aber eben auch in strukturiertem, standardisierten Format vor. Buchhaltungs-Software wie DATEV und diverse Rechnungs-Tools können solch Rechnungen dann automatisiert verarbeiten.

E-Rechnungen – ein Sammelbegriff für elektronische Rechnungen nach Standards wie ZUGFeRD, Factur-X oder XRechnung – werden in Deutschland für B2B ab 2025 stufenweise Pflicht. Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2014/55. Weitere Infos zum Thema E-Rechnungspflicht in Deutschland und ein zeitlicher Fahrplan finden sich beispielsweise bei der IHK. Maschinen voraus!

Julia in In eigener Sache

Wartungsarbeiten am 19. und 20. März

In unserem Hauptrechenzentrum bei SysEleven in Berlin stehen Wartungsarbeiten an. Diese werden in den Nächten von Montag auf Dienstag, den 19. März, sowie auf Mittwoch, den 20. März, jeweils zwischen 0 und 7 Uhr MEZ stattfinden. mite wird innerhalb dieser Zeitfenster für insgesamt bis zu 30 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um euer Verständnis.

~~
Update: Die Wartungsarbeiten wurden wie geplant abgeschlossen. mite stand für 19 Minuten nicht zur Verfügung.

Julia in Maschinenraum

Zeiten & Projekte als PDF exportieren

Nun ohne Umweg übers Drucken: Zeiteinträge sowie zusammengefasste Daten von Projekten können nun auch direkt von mite aus als PDF exportiert werden. Diese frische Exportoption findet sich unter »Reports => Zeiten«, »Reports => Projekte« sowie auf etwaigen Dritten freigegebenen Reports in der rechten Seitenleiste.

Zeiteinträge als PDF exportieren

Hoffentlich steht euch diese kleine Erweiterung im Arbeitsalltag hilfreich zur Seite. Solltet ihr über irgendetwas stolpern, freuen wir uns natürlich über euren Hinweis.

Julia in Neue Features

Neues: Nun auch auf Mastodon

Ab sofort findet ihr uns auch auf Mastodon: https://mastodon.social/@mite
Wir werden dort niederfrequent Neuigkeiten aus der guten Stube und dem Maschinenraum unserer kleinen App posten.

Gleichzeitig sagen wir: Gute Nacht, Twitter. Über 15 Jahre waren wir dort als @mite unterwegs. Und schön war's. Aber auf X fühlen wir uns nicht mehr wohl. Es ist nicht auszuhalten und schon gar nicht mitzutragen, was Musk aus dieser Plattform macht. Wir hoffen, euch an einem zivilisierten Ort wiederzufinden – wenn ihr denn möchtet. Auch hier auf unserem hausgemachten Blog werden wir natürlich weiterhin informieren. Merci, auf ein Neues, und weiter mit Wichtigerem.

Julia in In eigener Sache