Reports und Projekte sortieren

projekte-sortieren.png

Die Liste aller Projekte lässt sich nun alternativ auch alphabetisch nach dem Namen des Projekts oder Kunden sortieren. Als Standardsortierung bleibt die alte Lösung bestehen: Offene Projekte werden chronologisch absteigend nach Erstellungsdatum, abgeschlossene nach Abschlussdatum angezeigt.

Auch im Reportsbereich finden sich ab sofort ähnliche Optionen:

reports-zeiten-sortieren.png

Die Liste unter »Zeiten« lässt sich per Klick auf den Tabellenheader nach dem Namen des Kunden, des Projekts, der Aufgabe oder des Benutzers, nach der Bemerkung oder der erfassten Zeit ordnen. Standard bleibt das Datum.

reports-projekte-sortieren.png

Unter »Projekte« werden als Optionen Kundenname, Budget-Auslastung, erfasste Zeit oder der Anteil berechenbarer Zeiten angeboten. Standard bleibt der Projektname.

Trivia

Fix 1: Benutzer mit eingeschränkten Rechten: Aufruf des Editormodus eines bereits gespeicherten Eintrags killte das gewählte Projekt
Fix 2: Einfache Anführungszeichen im Bemerkungsfeld unter Zeiten führten zum Nichtschließen eines gerade editierten Eintrages
Fix 3: Rechtschreibfehler unter »Reports > Meine Übersicht« behoben: »Arbeitstag«
Fix 4: Feedback: Nach Klicken des Senden-Buttons wird dieser deaktiviert und der Sendevorgang über eine Statusnachricht kommuniziert
Pflege: Neue Bibliothek zum Erzeugen der Diagramme (Plotr statt PlotKit)
Bonbon: URLs und E-Mail-Adressen in Bemerkungs
und Notizfelder werden automatisch in klickbare Links umgewandelt

Hinweis: Die Updates erforderten einen Neustart des Servers zwischen 15:15 und 15:30. Unter Mac OS traten auf dem Safari bis 16:50 aufgrund der Updates Fehler beim Anlegen und Editieren von Daten auf – inzwischen bewegt sich alles wieder im grünen Bereich.

Julia in Neue Features

Listenreport: Filterung nach Bemerkungen

filterung-zeitenreport-bemerkung.png

Die neue Filterungsoption unter »Reports → Zeiten« ist ein kleines, aber potenziell sehr nützliches Feature. Jeder mit mite erfasste Zeiteintrag kommt, wie Ihr wisst, mit einem frei benutzbaren Bemerkungsfeld daher. Alles kann dort hinein, je nachdem, was ihr festhalten wollt. Wir benutzen für unsere freien Projekte beispielsweise ein Kürzel namens »CR«, was auf der einen Seite schlicht »Change Request« bedeutet, aber auf der anderen Seite – in Kombination mit der Filterung nach Bemerkungen – vor allem bedeutet, das wir Reports mit zwei Klicks nach einem Projekt und ebendieser Bemerkung filtern können. Was uns das bringt? Alle Zeiteinträge, die dieser Filterung entsprechen, werden unseren Kunden komplett in Rechnung gestellt – ob vormals budgetiert oder nicht.

Sicherlich existieren vielerlei andere Anwendungsmöglichkeiten. Vielleicht notiert ihr Uhrzeiten in den Bemerkungsfelden, oder verknüpfte ToDos aus einem externen Tool? Oder haltet dort fest, ob Zeiteinträge bereits in Rechnung gestellt wurden? Was auch immer: jetzt könnt ihr den Listenreport danach filtern (und dann, a propos, die Filterung einfach nur ausblenden oder, via einem Klick auf »Abbrechen«, die Liste wieder ungefiltert darstellen).

Julia in Tricks & Tipps, Neue Features

Kurzzeitige Serveraussetzer (behoben)

[13:43] Wie einigen Anwendern sicherlich aufgefallen, treten auf appmite.de seit heute, 11:23 Uhr immer wieder kurze Aussetzer auf, was sich durch überaus lange Lade- und Speicherzeiten bemerkbar macht – Daten gehen jedoch nicht verloren. Wir arbeiten bereits an der Problematik und bitten um ein wenig Geduld.

Seit 53 Tagen läuft mite auf dem neuen Server unterbrechungsfrei. Wir werden alles daran setzen, den Fehler schnellstmöglich zu identifizieren und zu beheben, so dass mite wieder im regulären Betrieb gefahren werden kann. Wenn wir genaueres wissen, werden wir Euch an dieser Stelle weiter informieren.

[15:28] Der Server läuft nach einem kompletten Neustart wieder stabil. Leider konnten wir den genauen Grund für die Aussetzer noch nicht nachvollziehen – wir werden den Server weiter mit Argusaugen beobachten. Bitte checkt eure heute per Stoppuhr gemessenen Zeiten auf Plausibilität. Die Aussetzer könnten diese verzerrt haben.

Für die heutigen langen Wartezeiten wie auch die minutenweise Nicht-Erreichbarkeit von mite möchten wir uns bei euch entschuldigen. Unser Dank geht vor allem an diejenigen Anwender, die uns über die Probleme informierten – und an alle, die ein Auge zudrücken und ab jetzt das Tool wieder wie gewohnt weiternutzen.

[11.9.] 33 Tage ohne einen einzigen weiteren Aussetzer. Gute Arbeit, Sebastian.

Julia in Maschinenraum

Excel-Export der Listenreports

Export Excel

Programme wie OpenOffice kamen mit dem exportierten Zeitenreport im CSV-Format problemlos zurecht, doch Excel muckte und stellte die Sonderzeichen nicht korrekt dar. Die neue, zusätzliche Exportmöglichkeit (zu finden im Fuß der Seite) behebt diese Problematik.

Julia in Neue Features

Wir haben Fragen.

Euch über dieses Blog in die Weiterentwicklung miteinzubeziehen, ist in letzter Zeit zu kurz gekommen. Das müssen wir ändern – jetzt:

  1. Wie kommt ihr mit dem neuen Feature, den Benutzern mit eingeschränkten Rechten klar? Dürfen sie zu wenig? Oder zu viel? Sonstige Kritik- oder Verbesserungspunkte?
  2. Die Projekteliste (zwischen Kunden und Aufgaben) sortiert sich momentan chronologisch. Offene Projekte werden nach Erstellungsdatum, abgeschlossene nach Abschlussdatum angeordnet. War euch dieses System intuitiv bewusst und findet ihr es übersichtlich? Oder würde eine (optionale) alphabetische Sortierung nach Projekt- oder Kundenname die Orientierung stark verbessern?
  3. An die Entwickler unter euch: Wir überlegen, eine offene API anzubieten, über die die Daten des eigenen Accounts abgerufen werden können. Besteht überhaupt Interesse in diese Richtung? Was müsste der Webservice genau können, und was würdet ihr damit anfangen? REST und/oder SOAP?

Auch wenn eure Meinung bereits genannt wurde, tippt doch kurz einen eigenen Kommentar. Dann wird klarer, wieviele Benutzer welcher Meinung sind. Danke!

Julia in Diskussion

Höher, schneller, weiter

Ihr werdet mehr – mite wächst mit. Mit einminütiger Downtime konnten wir heute den Server auf die doppelte Größe erweitern. Unsere ersten Tests sagen “Daumen hoch”! Bitte meldet euch, falls ihr trotzdem auf Probleme stoßen solltet.

Julia in Maschinenraum

Fehler beim Anlegen eines Accounts oder Benutzers (behoben)

Wie einigen von euch sicherlich nervend aufgefallen, konnten heute sowohl keine neuen Accounts angelegt als auch keine weiteren Benutzer auf bestehende Accounts hinzugefügt werden. Unser Mailserver machte Probleme und blockierte diese Prozesse, glücklicherweise konnte Sebastian den Fehler schnell beheben. Bitte probiert es noch einmal, alles sollte jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.

Julia in Maschinenraum

Benutzerrechte einschränken

Benutzerrechte mit eingeschraenkten Rechten

Holst du dir für einzelne Projekte Externe mit ins Team? Sie sollen, natürlich, ihre Arbeitszeit erfassen, aber nur das? Nicht deine Zeiten, deine Kunden, deine anderen Projekte sehen? Dann ist dieses Feature für dich.

Rechts oben unter “Benutzer” kannst du ab sofort die Rechte des betreffenden Benutzers einschränken. Schalte einzelne Projekte für ihn frei, auf die er dann Zeit erfassen kann – ohne dass er dein mite. durcheinanderbringt.

Julia in Neue Features

Verbesserungen im Reportsbereich

Genieß den Frühling – mite. kennt jetzt auch arbeitsfreie Tage. Unter den Punkten “Meine Übersicht” und “Teamübersicht” im Reportsbereich werden nun aus der durchschnittliche Tages- und Wochenarbeitszeit deine freien Tage und Urlaubswochen herausgerechnet.

Der Listenreport unter “Zeiten” ist für Hartarbeitende doch recht lang geworden. Das Scrollen nervte. Die Einträge werden jetzt chronologisch rückwärts geordnet, und du hast deine aktuellen Zeiten sofort im Blick. Zusätzlich wird das Datum des erfassten Eintrags nur noch bei deinen eigenen Einträgen verlinkt dargestellt.

Julia in Neue Features

Zeiteintrag mit gestarteter Stoppuhr anlegen

Zeiteintrag mit gestarteter Stoppuhr anlegen

Die Zeiterfassung wird einen Klick hochgeschwinder: Beim Anlegen eines neues Zeiteintrags lässt sich die Stoppuhr jetzt direkt mitstarten. Einfach unter “Dauer” die “0:00” stehenlassen oder auch ganz löschen, dann rennt die Uhr, sobald du auf “Erstellen” klickst.

Julia in Neue Features