Kurzzeitige Serveraussetzer (behoben)

[13:43] Wie einigen Anwendern sicherlich aufgefallen, treten auf appmite.de seit heute, 11:23 Uhr immer wieder kurze Aussetzer auf, was sich durch überaus lange Lade- und Speicherzeiten bemerkbar macht – Daten gehen jedoch nicht verloren. Wir arbeiten bereits an der Problematik und bitten um ein wenig Geduld.

Seit 53 Tagen läuft mite auf dem neuen Server unterbrechungsfrei. Wir werden alles daran setzen, den Fehler schnellstmöglich zu identifizieren und zu beheben, so dass mite wieder im regulären Betrieb gefahren werden kann. Wenn wir genaueres wissen, werden wir Euch an dieser Stelle weiter informieren.

[15:28] Der Server läuft nach einem kompletten Neustart wieder stabil. Leider konnten wir den genauen Grund für die Aussetzer noch nicht nachvollziehen – wir werden den Server weiter mit Argusaugen beobachten. Bitte checkt eure heute per Stoppuhr gemessenen Zeiten auf Plausibilität. Die Aussetzer könnten diese verzerrt haben.

Für die heutigen langen Wartezeiten wie auch die minutenweise Nicht-Erreichbarkeit von mite möchten wir uns bei euch entschuldigen. Unser Dank geht vor allem an diejenigen Anwender, die uns über die Probleme informierten – und an alle, die ein Auge zudrücken und ab jetzt das Tool wieder wie gewohnt weiternutzen.

[11.9.] 33 Tage ohne einen einzigen weiteren Aussetzer. Gute Arbeit, Sebastian.

Julia in Maschinenraum

Excel-Export der Listenreports

Export Excel

Programme wie OpenOffice kamen mit dem exportierten Zeitenreport im CSV-Format problemlos zurecht, doch Excel muckte und stellte die Sonderzeichen nicht korrekt dar. Die neue, zusätzliche Exportmöglichkeit (zu finden im Fuß der Seite) behebt diese Problematik.

Julia in Neue Features

Wir haben Fragen.

Euch über dieses Blog in die Weiterentwicklung miteinzubeziehen, ist in letzter Zeit zu kurz gekommen. Das müssen wir ändern – jetzt:

  1. Wie kommt ihr mit dem neuen Feature, den Benutzern mit eingeschränkten Rechten klar? Dürfen sie zu wenig? Oder zu viel? Sonstige Kritik- oder Verbesserungspunkte?
  2. Die Projekteliste (zwischen Kunden und Aufgaben) sortiert sich momentan chronologisch. Offene Projekte werden nach Erstellungsdatum, abgeschlossene nach Abschlussdatum angeordnet. War euch dieses System intuitiv bewusst und findet ihr es übersichtlich? Oder würde eine (optionale) alphabetische Sortierung nach Projekt- oder Kundenname die Orientierung stark verbessern?
  3. An die Entwickler unter euch: Wir überlegen, eine offene API anzubieten, über die die Daten des eigenen Accounts abgerufen werden können. Besteht überhaupt Interesse in diese Richtung? Was müsste der Webservice genau können, und was würdet ihr damit anfangen? REST und/oder SOAP?

Auch wenn eure Meinung bereits genannt wurde, tippt doch kurz einen eigenen Kommentar. Dann wird klarer, wieviele Benutzer welcher Meinung sind. Danke!

Julia in Diskussion

Höher, schneller, weiter

Ihr werdet mehr – mite wächst mit. Mit einminütiger Downtime konnten wir heute den Server auf die doppelte Größe erweitern. Unsere ersten Tests sagen “Daumen hoch”! Bitte meldet euch, falls ihr trotzdem auf Probleme stoßen solltet.

Julia in Maschinenraum

Fehler beim Anlegen eines Accounts oder Benutzers (behoben)

Wie einigen von euch sicherlich nervend aufgefallen, konnten heute sowohl keine neuen Accounts angelegt als auch keine weiteren Benutzer auf bestehende Accounts hinzugefügt werden. Unser Mailserver machte Probleme und blockierte diese Prozesse, glücklicherweise konnte Sebastian den Fehler schnell beheben. Bitte probiert es noch einmal, alles sollte jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.

Julia in Maschinenraum

Benutzerrechte einschränken

Benutzerrechte mit eingeschraenkten Rechten

Holst du dir für einzelne Projekte Externe mit ins Team? Sie sollen, natürlich, ihre Arbeitszeit erfassen, aber nur das? Nicht deine Zeiten, deine Kunden, deine anderen Projekte sehen? Dann ist dieses Feature für dich.

Rechts oben unter “Benutzer” kannst du ab sofort die Rechte des betreffenden Benutzers einschränken. Schalte einzelne Projekte für ihn frei, auf die er dann Zeit erfassen kann – ohne dass er dein mite. durcheinanderbringt.

Julia in Neue Features

Verbesserungen im Reportsbereich

Genieß den Frühling – mite. kennt jetzt auch arbeitsfreie Tage. Unter den Punkten “Meine Übersicht” und “Teamübersicht” im Reportsbereich werden nun aus der durchschnittliche Tages- und Wochenarbeitszeit deine freien Tage und Urlaubswochen herausgerechnet.

Der Listenreport unter “Zeiten” ist für Hartarbeitende doch recht lang geworden. Das Scrollen nervte. Die Einträge werden jetzt chronologisch rückwärts geordnet, und du hast deine aktuellen Zeiten sofort im Blick. Zusätzlich wird das Datum des erfassten Eintrags nur noch bei deinen eigenen Einträgen verlinkt dargestellt.

Julia in Neue Features

Zeiteintrag mit gestarteter Stoppuhr anlegen

Zeiteintrag mit gestarteter Stoppuhr anlegen

Die Zeiterfassung wird einen Klick hochgeschwinder: Beim Anlegen eines neues Zeiteintrags lässt sich die Stoppuhr jetzt direkt mitstarten. Einfach unter “Dauer” die “0:00” stehenlassen oder auch ganz löschen, dann rennt die Uhr, sobald du auf “Erstellen” klickst.

Julia in Neue Features

Agile Produktentwicklung im Neuen Web

cover.jpg

Was macht es neu, das Neue Web? Was ändert das ‘neu’ an den Strategien, ein Produkt wie mite zu entwickeln? Was ändert sich auf Programmiererseite, im Produktmanagement, im Projektmanagement? Was hat ein Begriff wie Leidenschaft im Softwarebereich zu suchen, bitte?

mite startete als Teil unserer Diplomarbeit »Agile Produktentwicklung im Neuen Web«. Diese ist nun abgehakt, und unsere anreißenden Antworten auf Fragen wie die obenstehenden zum Download als PDF (8,5 MB) freigegeben.

Die Arbeit steht unter dieser Creative Commons Lizenz. Lesen, weitergeben, verfielfältigen, remixen, kritisieren, verbessern ist mehr als erwünscht, solange die Nutzung nicht-kommerziell erfolgt und ihr unsere Namen nennt. Wir haben uns während der Recherche über jede zugängliche Arbeit gefreut, und hoffen, so unseren kleinen Teil zurückgeben zu können. Viel Vergnügen!

Update 20.09.2007: Aktualisiert, überarbeitet und vor allem lektoriert ist unsere Arbeit nun als schniekes Hardcover erschienen. Details und Bestellmöglichkeiten hier.

Julia in Denke, In eigener Sache

mite über HTTPS

mite-ueber-https.png

mite lässt sich jetzt dank eurer Spenden wieder über HTTPS benutzen. Die Verbindung zwischen eurem Browser und unserem Server wird so mit 256 Bit verschlüsselt, was insbesondere bei der Nutzung von WLAN-Hotspots von Vorteil ist. Die Option findest du bei der Anmeldung (siehe Bild oben).

Julia in Neue Features